Digitale Bildung

28
Jul

Von Influencer*innen bis zu Fake News: das Projekt „so geht MEDIEN“

Wie lässt sich Medienkompetenz im schulischen Alltag vermitteln? Sollte es ein eigenes Unterrichtsfach geben, in dem Schüler*innen der kritische und reflektierte Umgang mit digitalen Medien vermittelt wird? Diese Fragen gehören zu den Dauerbrennern im Digitale-Bildungs-Diskurs.

25
Jun

Zurück zur Normalität? Unterrichten nach dem Lockdown

Als Anfang Mai die ersten Schulen wieder öffneten, fragten wir einige unser #excitingedu Expert*innen, wie sie die Zeit des Lockdowns erlebt haben. Wie verlief der Online-Unterricht, welche Herausforderungen mussten gemeistert werden und wie hat sich die Rolle der Lehrenden in Pandemiezeiten und ohne persönlichen Kontakt verändert? Die Antworten waren vielfältig und es schien durchaus ein …

8
Mai

Holocaust-Erinnerungskultur mit digitalen Medien fördern

In diesem Jahr jährt sich das Ende des zweiten Weltkriegs zum 75. Mal. Bereits am 27. Januar wurde der internationale Holocaust-Gedenktag mit zahlreichen Zeremonien weltweit begangen. Eine Vielzahl an Artikeln, Dokumentationen, Nachrichtensendungen und Ausstellungen widmen sich dem Erinnern an die nationalsozialistische Schreckensherrschaft.  Inzwischen gibt es auch eine Vielzahl an digital verfügbaren Materialien zu diesem Thema. Inwiefern …

3
Mai

Ein Quantensprung? – Ein Blick auf zwei Monate digitale Bildung in Corona-Zeiten

Nach und nach werden die Schulen wieder geöffnet. Zwar soll es vor den Sommerferien keine Rückkehr zum Regelbetrieb geben. Ab Montag, den 04. Mai, werden jedoch schrittweise Öffnungen stattfinden. Die Strategien diesbezüglich unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. In einigen Bundesländern dürfen Schüler*innen in Abschlussklassen seit dem 27.04. wieder in den Schulen unterrichtet werden. Eine …

20
Apr

Unterrichten in Corona-Zeiten mit Microsoft-Teams – ein Praxisbericht

Viren kannten wir in Schulen bis Corona, neben seiner Verwendung im Fach Biologie zumeist als Computerschädlinge, verbunden mit dem Ratschlag, die Computer während eines Virenbefalls nicht zu nutzen. Nun ist die Situation aber eine komplett andere – der SARS-CoV-2-Virus treibt alle Schulen an die Computer und verstärkt in die Digitalisierung.

13
Apr

Schul-WLAN richtig managen

Viele Wege führen zum stabilen Schul-WLAN. Besonders wichtig: ein sinnvoller Management-Ansatz! Es kann ganz schnell gehen: kaum sind die Ferien vorbei, schon wartet ein nagelneues Schul-WLAN auf Lehrkräfte und Schülerschaft. Doch Netzwerke und deren Stabilität stehen und fallen mit dem richtigen Management. Wie es funktioniert, zeigen vier Best-Practice-Beispiele. Klassisch mit Controller Die Stadt Helmstedt managt …

25
Mrz

Ideen für den digitalen Fernunterricht mit Classtime

Wir haben eine Reihe von Ideen und Tools gesammelt, die im Zusammenspiel mit Classtime genutzt werden können, um das Lernen zu Hause attraktiv und effektiv zu gestalten. Selbststudium gekoppelt mit kurzen Lernkontrollen Digitalisiertes Unterrichtsmaterial (PDFs, Präsentationen, YouTube-Videos, etc.) lässt sich einfach via Microsoft Teams, Google Drive oder dem schuleigenen LMS teilen und mit dem Auftrag ...
5
Mrz

APPsoluter Wahnsinn

PDF: Ehrliche Apps
19
Feb

Die passende Projektionslösung für Schulen in Zeiten des DigitalPakts

Epson arbeitet an der Ausstattung von digitalen Klassenzimmern schon lange mit Schulen zusammen. Es gibt daher ein breites Sortiment für Projektionslösungen, das allen Ansprüchen verschiedener Klassenräume und Klassenraumgrößen entspricht und sich an unterschiedliche Budgetgrößen anpassen lässt.

20
Jan

Inhalte anschaulich vermitteln: Die Möglichkeiten eines digitalen Klassenzimmers mit Epson

Epson trägt mit modernen Präsentationstechniken zu einer effizienten, interaktiven und vernetzten Lernumgebung bei. Speziell dafür wurden Unterrichtseinheiten für die Fächer Mathematik, Deutsch und Chemie entwickelt. Diese zeigen, wie man eine Lernumgebung mit digitalen Präsentationstechniken zum Leben erwecken kann.

Seite 5 von 20