Worauf es bei einer Schulsoftware ankommt
Besser organisiert, informiert, integriert – sinnvolle Schulkommunikation aus einem Guss
Besser organisiert, informiert, integriert – sinnvolle Schulkommunikation aus einem Guss
Im Juli erklärte der EuGH den Privacy Shield zwischen EU und USA für ungültig. Nun stehen viele Schulen vor der nervigen Aufgabe, nach Ersatz für US-Cloud-Dienste zu suchen. Doch ein Wechsel zu einem europäischen Anbieter ist auch eine Chance und sorgt für Rechtssicherheit.
In diesen Wochen öffnen die deutschen Schulen wieder schrittweise ihre Pforten nach den Sommerferien. Der holprige Start in Nordrhein-Westfalen hat gezeigt, Lehrkräfte sowie Schüler*innen müssen bei einem Corona-Fall jederzeit mit Hybrid- oder Heimunterricht rechnen. Um dieser besonderen Lage Herr zu werden, muss enorm aufgerüstet werden. Conrad unterstützt die Akteure in der digitalen Bildung mit einem umfassenden Spezial-Sortiment und passenden Services für Lehrende und Lernende.
Epson sorgt für eine effiziente, vernetzte und interaktive Lernumgebung mit modernen Präsentationstechniken. Schulen und Schulträger können sich im Rahmen der Einrichtung ihrer digitalen Klassenzimmer und der Entwicklung ihrer Medienkonzepte beraten lassen.
Der Einsatz mobiler Endgeräte im Rahmen digitaler Bildungsmaßnahmen wird immer wichtiger. Häufig mangelt es jedoch an der technischen Ausstattung vor Ort. Die benötigten Smartphones und Tablets sind entweder nicht vorhanden oder in zu geringer Anzahl. Um dem zu begegnen, gibt es unterschiedliche Modelle.
Digitale Medien durchdringen alle Bereiche unseres Lebens und verändern, wie wir miteinander kommunizieren, arbeiten und lernen. Aber nicht nur Computertechnologien, sondern auch andere innovative Technologien verändern unsere Welt und werden die Zukunft bestimmen.
„Welchem Funktionsgraphen entspricht der Verlauf des Wasserstrahls der Dusche?“ Lehrplanrelevante Aufgaben mit Bezug zum Alltag wie diese sind es, die Schülerinnen und Schüler begeistern. Das im heimischen Bad aufgenommene Bild hat die Lehrkraft in die Mathematik-App ihres Tablets hochgeladen und via Whiteboard vor der Klasse projiziert. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Lösung am …
Industrie 4.0, Cyber Physical Systems, virtuelle Welten – die Digitalisierung ist der gesellschaftliche Megatrend, der alle Bereiche von der Wirtschaft bis zum Privatbereich durchdringen und verändern wird. Der damit wachsende Bedarf an Medien- und Technikkompetenzen wird damit zur gesellschaftlichen Gestaltungsaufgabe. Dabei geht es nicht nur um Fachkräftenachwuchs für den Innovationsstandort Deutschland, sondern vor allem auch …
Der Lehralltag bringt immer größere Hürden mit sich – Differenzierungsbedarf, kompetenzorientiertes Lehren, Inklusion, Vertretungsstunden, Elterngespräche – die Liste ist lang und der Lehrkörper oftmals auf sich allein gestellt. Trotz dieser Belastungen haben Lehrkräfte einen hohen Anspruch an die hohe pädagogische Qualität und Methodenvielfalt des eigenen Unterrichts. Wir haben eine gute Nachricht für Sie: meinUnterricht.de. Der …
Der Sprout von HP bietet für den Unterricht innovatives und kreatives Neuland und kann fachunabhängig eingesetzt werden. Die Technologie mit Front- und Downkamera und einer Touchmatte als zweitem Bildschirm erweitert das digitale Klassenzimmer um eine handlungsorientierte, für Schüler intuitiv zu bedienende Komponente, deren volles Potential durch speziell entwickelte Applikationen zum Tragen kommt. In der Praxis …