12
Jul

Flipped Classroom – ein aufregendes Unterrichtskonzept

Flipped Classroom konzipiert den Unterricht neu. Die Lerninhalte werden so aufbereitet, dass SchülerInnen sich individuell und im eigenen Tempo mit einem Thema auseinandersetzen können. Die Unterrichtsstunde verliert damit die zentrale Lehrerrolle und Lernende können sich selbst organisieren. Es ermöglicht, differenziert auf die Lernfortschritte von Schülern einzugehen. Das Arbeiten und Lernen bleibt analog und hat eine …

18
Nov

Math 42 – Gründer im Gespräch

Mathematikunterricht ist nicht immer einfach vermittelbar. Das spüren Lernende und Lehrende gleichermaßen. Raphael und Maxim Nitsche, zwei Brüder aus Berlin, haben sich dieses Problems angenommen und kurzerhand eine iOS-App programmiert, die Algebra-Aufgaben nicht nur löst, sondern auch jeden Rechenschritt darstellt und erklärt. Zurzeit gehört diese App zu den meistgenutzten Bildungs-Apps – nicht nur in Deutschland. …

1
Okt

Programmieren lernen mit dem Raspberry Pi

Digitale Bildung – das muss nicht immer den Einsatz von Tablets oder Smartphones bedeuten. Mini-Computer wie der Raspberry Pi sind nicht nur wesentlich günstiger, sondern bieten gleichzeitig ganz neue Möglichkeiten für einen kreativen und innovativen Unterricht. Das folgende Video stellt Ihnen sowohl den Computer als auch mich selbst vor: Code – die Sprache des 21. Jahrhunderts …

24
Sep

Tablets im Unterricht: Baden-Württemberg startet Großversuch

Im internationalen Vergleich ist Deutschland immer noch das Schlusslicht beim Einsatz von digitalen Medien im Unterricht. In Baden-Württemberg soll sich das nun ändern: Im Rahmen eines groß angelegten Schulversuches haben das Kultusministerium und die Schulträger rund 40 Schulen mit Tablets ausgestattet. Insgesamt 5.400 Schüler und Schülerinnen erhalten ein persönliches Tablet, das sie sogar mit nach …

10
Sep

Sechs Fragen zu digitalen Medien im Unterricht an Miriam Gronert

Miriam Gronert ist Biologie- und Chemielehrerin an der Gesamtschule im Gartenreich e.G. in Oranienbaum-Wörlitz. Ihr vielfältiges Engagement für den Einsatz neuer Medien im Unterricht ließ bereits zahlreiche innovative Schülerinnen- und Schülerprojekte entstehen. Im Interview erzählt uns Miriam Gronert von den Potenzialen neuer Medien für die Unterrichtsgestaltung und ihren Erfahrungen in der Umsetzung. Neue Medien im …

31
Aug

Podcasts im Unterricht sinnvoll einsetzen

Die allgemeine Mediatisierung der Kinder und Jugendlichen, die Ausstattung mit eigenen Computern und mobilen Endgeräten führte dazu, […]

7
Aug

Das iPad in der Schule – Apps für Lehrer

Diese Software ist Grundlage für die meisten Einsatzszenarien! Mithilfe der Airserver-Software wird der an den Beamer angeschlossene PC bzw. […]

Seite 20 von 20