Digitale Bildung

13
Dez

Deutsch- und Matheunterricht in digitaler, interaktiver Lernumgebung

Epson sorgt für eine effiziente, interaktive und vernetzte Lernumgebung mit modernen Präsentationstechniken. Schulen und Schulträger können sich im Rahmen der Einrichtung ihrer digitalen Klassenzimmer und der Entwicklung ihrer Medienkonzepte beraten lassen.

11
Dez

digimetsch & #excitingedu – Podcast für zeitgemäße Bildung

In der ersten Folge des Podcasts „#zeitgemäßeBildung“: Einsatz von mobilen Endgeräten (Tablets) im Unterricht   Warum ausgerechnet Tablets? Es gibt so viele verschiedene Devices, vom Smartphone über Laptops zu Hybriden und stationären PCs, also warum werden momentan ausgerechnet Tablets als das Medium der Wahl in der Schule gehandelt und quasi synonym mit digitalem Unterricht gesetzt? …

22
Nov

Chromatografie live – Unterrichtsmaterial für die vernetzte, digitale Schule

Epson sorgt für eine effiziente, vernetzte und interaktive Lernumgebung mit modernen Präsentationstechniken. Schulen und Schulträger können sich im Rahmen der Einrichtung ihrer digitalen Klassenzimmer und der Entwicklung ihrer Medienkonzepte beraten lassen.

8
Nov

Digitalisierung an deutschen Schulen – einfach mit OctoGate DigitalPak(e)t

Mit den von Bund und Ländern erstellten Plänen wie dem DigitalPakt ist der Startschuss für die Umsetzung der Digitalisierung an deutschen Schulen gefallen. Die umfangreichen Änderungen der IT-Infrastruktur stellen die Schulen jedoch vor große Herausforderungen. Neben knappen Budgets und fehlenden Ressourcen müssen sie sich mit einem neuen und komplexen Themengebiet auseinandersetzen.

18
Okt

Wer lernen will, muss hören: Der Adobe Bildungspodcast geht in die zweite Runde

Wir stehen vor einem brisanten Paradigmenwechsel: Nie zuvor hatten wir einen umfassenderen und schnelleren Zugriff auf einen nahezu unbegrenzter Wissensschatz – und der liegt nur eine Suchmaschinenanfrage entfernt. Müssen wir da überhaupt noch Fakten und Zahlen auswendig lernen? Doch die überbordende Menge an Informationen im Netz hat auch ihre Tücken: Ohne Hintergrundwissen können wir die Informationen nicht einordnen – und sind anfälliger für Fake News und Co. Denn Digitalisierung ist mehr als Technik, weitaus brisanter ist die Frage nach dem sozialen Umgang mit ihr. Wie kann unser Schulsystem auf die neuen Herausforderungen reagieren?

17
Okt

MINT-Kompetenzen mit Selbstvertrauen stärken: Das neue digitale Lernkonzept von Lego®Education.

Einen Roboterarm in fünf Minuten zusammensetzen – für Schüler*innen in der SEK I? Mit einem modernen Lernkonzept und digitalen Medien will Lego Education zeigen, wie sich Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen begeistern lassen und im spielerischen Eifer wichtige Kompetenzen für die Gesellschaft von morgen erwerben.

16
Okt

Chancengerechtigkeit durch mehrsprachiges Lernen stärken

Bildungswege hängen immer noch stark mit der Herkunft und dem Elternhaus eines Kindes zusammen. Wie können wir Schule chancengerechter machen? Wie können Sprachbarrieren überwunden und die Integration beschleunigt werden? Wie können Potenziale individuell entfaltet werden? Und wie können Lehrkräfte bei der Bewältigung dieser großen Herausforderungen unterstützt werden?

15
Okt

Digitale Bildung – einfach machen

Die konsequente Umstellung auf eine zentral gemanagte IT-Infrastruktur darf durchaus als ein “Gelingensfaktor” bei der digitalen Transformation der Bildung an den Düsseldorfer Schulen bezeichnet werden. Hierbei setzen wir auf technische Standards, um die pädagogische und didaktische Individualität zu ermöglichen.

14
Okt

Der App-Werkzeugkasten – Digitale Helfer für den Unterricht

Über den Workshop Der App-Werkzeugkasten, digitale Helfer für den Unterricht. (75 min Workshop) Der Workshop beschäftigt sich mit digitalen Helfern und Apps die fächerübergreifend einsetzbar sind und zur Grundausstattung eines digitalen Unterrichts mit dem Tablet gehören. Insbesondere befasst sich der Workshop mit Best Practice Beispielen zu digitalen Werkzeugen für die einzelnen Unterrichtsphasen. (z.B. Unterrichtseinstieg, Ab- …

11
Okt

Out of the Box: AR / VR im Schulalltag

Bis zur Erfindung des Holo-Decks dauert es leider noch mindestens 150 Jahre. Bis dahin bieten virtual und augmented Reality einen Vorgeschmack und die Möglichkeit in fremde Welten einzutauchen und „echte“ Erfahrungen zu machen.

Seite 6 von 20