Digitale Bildung

28
Okt.

Inspiration & Austausch: Das Deutsche Schulportal

Hybride Unterrichtsmodule, dynamische Feedback-Kultur oder digitale Bildungsansätze in der Grundschule – wichtige Themen, die sich allein schwer umsetzen lassen.

1
Okt.

Die Schere geht auseinander: Einblick in die neue GEW-Studie

Die Coronapandemie hat in vielen gesellschaftlichen und politischen Bereichen wie ein Brennglas gewirkt. Bestehende Missstände wurden noch sichtbarer bzw. haben sich noch verschlimmert.

3
Sep.

Eine Grundschule zeigt, wie der digitale Wandel gelingen kann

[Gesponserter Inhalt] In Folge 3 der Podcast-Reihe „born to transform” von Fujitsu haben Moderatorin Carmen Hentschel und Senior Technical Consultant Christian Groß die Schulleiterin Isabella Böhme vor Ort besucht und durften ganz nebenbei nochmal die Schulbank drücken.

29
Aug.

Ein immersiver Videodreh – Das 360°-Rap-Video

Ein heißer Tag in Kehl, ein dröhnender Hiphop-Beat, elf aufgeregte Jugendliche und zwischen ihnen eine 360°-Kamera. Nach vier intensiven Workshops fand das Pilotprojekt nun seinen Höhepunkt im Dreh eines immersiven 360°-Videos.

25
Aug.

Kreativ, innovativ, nachahmenswert: Der Smart School Wettbewerb

In der aktuellen Diskussion rund um Luftfilteranlagen und Maskenpflicht in Klassenräumen scheint der Faktor Digitalisierung leicht in den Hintergrund zu treten. Zwar wurden viele Schulen durch die Pandemie regelrecht zur Digitalisierung gezwungen, um Home-Schooling und Kommunikation aufrechtzuerhalten.

24
Juni

Let’s Play: Gamification im Unterricht

Ob es darum geht, europäische Hauptstädte mit Hilfe eines Quiz zu lernen oder Vokabeln in einer Schnellraterunde abzufragen – Gamification, also der Einsatz spielerischer Elemente, Mechaniken und Strukturen in einer spielfreien Umgebung, ist seit Jahrzehnten fest im Unterricht etabliert. Spielerisch Lernen Der Begriff als solcher ist hingegen noch relativ jung. Geprägt wurde er im Jahr …

7
Mai

Schulen gegen den Hunger: digitales Lernen trifft soziales Engagement

[Gesponserte Inhalte] Fernunterricht, Wechselunterricht, Präsenzklassen – der Schulalltag steht derzeit Kopf. Das Projekt „Schulen gegen den Hunger“ hat digital aufgerüstet und bietet Lehrkräften und Schüler*innen ein spannendes Bildungsmodul, das sich flexibel von zu Hause oder im Klassenraum umsetzen lässt. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung erleben die Schüler*innen anschließend, wie sie selbst zur Lösung ...
27
Apr.

„Lebenslanges NRW-Verbot“: Wie sich ein US-Journalist den Unmut deutscher Abiturient*innen zuzog

„Lebenslanges NRW-Verbot!“, „Wegen dir werde ich arbeitslos sein, du Hund“, „Entschuldige dich!“ – das sind nur drei der Kommentare, die sich unter dem jüngsten Instagram-Post des US-amerikanischen Journalisten Farhad Manjoo finden lassen. Aber was hat Manjoo mit Nordrhein-Westfalen zu tun?

27
Apr.

Digitalgestützter Unterricht – effektiv und effizient gestalten

[Gesponserte Inhalte] Gute technische Grundlagen im Unterricht bieten nicht nur eine solide Basis für das Arbeiten mit digitalen Medien. Sie eröffnen auch vielfältige Möglichkeiten für Didaktik und Methodik. Dafür braucht bereits eine Grundschule eine IT-Infrastruktur, die manch mittelständigem Unternehmen gleicht. In Fragen der IT-Ausstattung, der IT-Kompetenz in den Schulen sowie bei der Administration der Geräte ...
8
Apr.

Schultransformation in der digitalen Welt: Wie eine Plattform Schulleitungen und Schulentwicklungsteams in ihrer strategischen Arbeit unterstützen kann

Der gesamtgesellschaftliche Wandel stellt ununterbrochen neue Anforderungen an jeden Einzelnen. Umso mehr ist die Schulgemeinschaft gefragt, Lernende mit genau den Kompetenzen auszustatten, die ihnen die Teilhabe an einer sich ständig verändernden digitalisierten Gesellschaft ermöglichen. Das System Schule als relativ statisches Konstrukt muss dazu kontinuierliche Veränderungsprozesse zulassen, um den jeweils aktuellen gesellschaftlichen Gegebenheiten gerecht zu werden und Lernende optimal auf ...
Seite 3 von 21