Digitale Bildung

4
Dez

Die passende Projektionslösung für Schulen in Zeiten des DigitalPakts

Epson arbeitet an der Ausstattung von digitalen Klassenzimmern schon lange mit Schulen zusammen. Es gibt daher ein breites Sortiment für Projektionslösungen, das allen Ansprüchen verschiedener Klassenräume und Klassenraumgrößen entspricht und sich an unterschiedliche Budgetgrößen anpassen lässt.

25
Nov

Die Corona School: Kostenlose Online-Lernbetreuung für Schüler*innen

Neben zahlreichen Einschränkungen und tiefgreifenden Veränderungen hat die Corona-Pandemie auch zu viel zivilgesellschaftlichem Engagement geführt. So war beispielsweise der #wirvsvirus Hackathon der Bundesregierung binnen kürzester Zeit ausgebucht. Eines der Projekte, die in diesem Rahmen entstanden sind, ist die Corona School.

19
Nov

Adobe Abendschule: Neue Ideen für den digitalen Unterricht

Bis zum 9.12.20 findet jeden Mittwoch um 17 Uhr die kostenlose, virtuelle Konferenzserie der Adobe Abendschule statt. Sie bietet Lehrenden neue Unterrichtsideen rund um den Einsatz von Digitaltools im Klassenzimmer. Jetzt kostenlos registrieren und keine Folge mehr verpassen!

28
Okt

Digitale Bildung unterm Mond: Das Projekt Magenta Moon

Ein magentafarbener Mond leuchtet derzeit über Berlin. Genauer gesagt über dem Leipziger Platz, unweit des Potsdamer Platzes. Hier hat die Telekom mit Magenta Moon Garden einen interaktiven Ort eröffnet, an dem die Grenzen zwischen dem Digitalen und dem Analogen verschwinden.

16
Okt

Unterricht fern halten: Der digitale Weg zum hybriden Unterricht.

Der Technologiekonzern Samsung hat sich mit den Herausforderungen auseinandergesetzt und zeigt, wie moderner Unterricht funktionieren kann.

28
Sep

Viel verlorene Lernzeit: Ein Blick auf die ifo-Studie Bildung in Coronazeiten

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland ist inzwischen ein halbes Jahr vergangen. Ob Maskenpflicht, Sicherheitsabstände oder ausgefallene Urlaube in Risikoländern – an viele Maßnahmen haben sich die meisten inzwischen gewöhnt.

25
Sep

Die digitale Bildung nach Corona – Prof. Dr. Julia Knopf im Interview

Univ.-Prof. Dr. Julia Knopf ist Inhaberin des Lehrstuhls Fachdidaktik Deutsch an der Universität des Saarlandes und widmet sich insbesondere der Erforschung digitaler Lehr- und Lernprozesse im Deutschunterricht. Wir haben sie zum Thema digitale Perspektiven nach Corona befragt.

13
Sep

digital unterrichten Mathematik: Friedrich Verlag startet neuen Informationsdienst

Wie kann man mathematisches Arbeiten mit Word erleichtern? Gibt es Apps, die Lehrkräften lästige Schreibarbeiten abnehmen? Auf was muss man achten, wenn man ein digitales Endgerät mit einem Präsentationsmedium verbindet? Wer sich solche Fragen bereits gestellt hat und nach sinnvollen und umsetzbaren Unterrichtsideen mit digitalen Medien speziell für den Bereich Mathematik sucht, profitiert vom neuen …

4
Sep

Das Ende der Kreidezeit? Mit Conrad die Herausforderungen des digitalen Unterrichts meistern

In diesen Wochen öffnen die deutschen Schulen wieder schrittweise ihre Pforten nach den Sommerferien. Der holprige Start in Nordrhein-Westfalen hat gezeigt, Lehrkräfte sowie Schüler*innen müssen bei einem Corona-Fall jederzeit mit Hybrid- oder Heimunterricht rechnen. Um dieser besonderen Lage Herr zu werden, muss enorm aufgerüstet werden. Conrad unterstützt die Akteure in der digitalen Bildung mit einem umfassenden Spezial-Sortiment und passenden Services für Lehrende und Lernende.

7
Aug

TEIL 2 Fernunterrichts-Konzept 2.0? Die Schulen müssen ihre Hausaufgaben machen!

In der Corona-Krise wurden die Schulen mit vielen Herausforderungen konfrontiert und haben trotzdem wertschätzende Rückmeldungen erhalten.

Seite 4 von 20