Digitale Bildung

11
Okt

Out of the Box: AR / VR im Schulalltag

Bis zur Erfindung des Holo-Decks dauert es leider noch mindestens 150 Jahre. Bis dahin bieten virtual und augmented Reality einen Vorgeschmack und die Möglichkeit in fremde Welten einzutauchen und „echte“ Erfahrungen zu machen.

10
Okt

Tablets an Schulen – Wie kann das gehen?

Der DigitalPakt ist da und alle wollen Tablets. Wie kann man die Einführung der Tablets in der Schule sinnvoll organisieren? Wollen wir Tabletklassen oder doch lieber Koffer? Wie läuft das mit den Apps? Spielen die Schüler*innen dann nicht die ganze Zeit nur rum? Wie kann ich das verhindern? Was ist sinnvoll für meinen Unterricht und …

9
Okt

Digitale Unterrichtsszenarien im Fachunterricht einsetzen

Wie können digitale Medien zielführend und differenziert im Fachunterricht eingesetzt werden und zugleich eine fachliche Auseinandersetzung mit den Unterrichtsinhalten stattfinden. Dabei kann individuell aus einer Vielzahl verschiedener Unterrichtsszenarien ausgewählt werden.

8
Okt

Mobile Endgeräte im Chemie-, Physik- und Experimentalunterricht.

Smartphones sind Alleskönner: Telefonieren, Filmen, Recherchieren. So vielfältig die Verwendungsmöglichkeiten von Smartphones im Alltag sind, so zahlreich sind die Anwendungsszenarien im MINT-Unterricht.

7
Okt

Computational Thinking – algorithmisches Denken im Alltag und in der Schule

Es kann zu jeder Zeit und an jedem Ort stattfinden. Manchmal bewusst, meistens aber unbewusst. In manchen Situationen ist es sogar mit großer Anstrengung und Disziplin verbunden und kann sogar dazu führen, einem den Schlaf zu rauben. Die Rede ist vom Denken.

6
Okt

Geht nicht, gibt’s nicht – Erfahrungsaustausch zu einem zeitgemäßen schulischen Medienkonzept

Mobile Geräte im schulischen Umfeld machen den Unterricht nicht per se besser, können ihn aber wesentlich bereichern. Sowohl ein flächendeckender als auch ein punktueller Einsatz in der Schule sollten aber strategisch gut vorbereitet sein. Können dies auch einzelne Schulen leisten? Willkommen in einer Schule der neuen Möglichkeiten, in der mobiles Lernen und Lehren keine Wunschvorstellungen …

4
Okt

Medienmoderne Schule/IT-Schulstadt Karlsruhe – Das Digitalisierungskonzept für Schulen in Karlsruhe

Die Karlsruher Schulen haben sich auf dem Weg in die Digitalität gemacht. Die Nutzung digitaler Medien und Endgeräte im Unterricht setzt technische Infrastrukturen und Dienstleistungen voraus. Aus diesem Grund unternimmt die Stadt Karlsruhe, unterstützt durch das Stadtmedienzentrum, in den kommenden Jahren große Anstrengungen, um alle notwendigen Voraussetzungen für die Schulen zu schaffen.

3
Okt

Mathematik in 3 Dimensionen live erleben

Mathematikbücher versuchen die dreidimensionale Welt flach auf Papier abzudrucken. Muss das in Zeiten des Digitalen Wandels noch so sein? Reicht es, die Abbildungen nur zu digitalisieren? NEIN! Mit interaktiven Grafiken oder Augmented Reality (AR) können moderne Medien viel mehr!

2
Okt

Digitalpakt-Konferenz auf der Frankfurter Buchmesse

Die Ansprüche an die Nutzung von digitalen Medien in Schulen sind gestiegen. Durch den digitalen Wandel steht das Bildungswesen vor radikalen Herausforderungen. Wie gelingt es jetzt Schulen an die Erfordernisse der digitalen Welt anzupassen?

30
Sep

Kreativität kennt keine Grenzen – Podcast, eBook und vieles mehr im schulischen Kontext

Moderne Computer, iPads, Handys und Co. in der Schule, und nun? Die vielfältigen Devices allein machen unsere Kinder nicht schlauer und den Unterricht nicht abwechslungsreicher. Die User an sich entscheiden, ob sie reine Konsument*innen oder aktive Produzent*innen sind. Wie können wir unseren Schüler*innen Medienkompetenz vermitteln, ohne die digitale Technik in den Vordergrund zu stellen, diese …

Seite 7 von 20