23
Sep

Smartphone und Tablet: Mobile Mini-Labore für den MINT-Unterricht

Wie schnell ist der Schall? Wieso knacken unsere Finger? Wieso hat ein Auto nicht die Form eines Muffinförmchens? Diese und noch viele weitere Fragen aus unserem Alltag können beantwortet werden, indem Smartphone und Tablet-PC als mobiles Minilabor verwendet werden. Smartphones und Tablet-PCs gehören mehr und mehr zum Alltag speziell der jungen Generation. Auch in Schulen …

19
Sep

Kollaboratives Arbeiten – digital unterstützt

Teamplayer gesucht: Kollaboratives Arbeiten hat in der Arbeitswelt aber auch ganz allgemein im sozialen Zusammenleben einen hohen Stellenwert. Entsprechend wichtig ist es, Fähigkeiten zum kollaborativen Arbeiten auch in der Schule schon früh zu entwickeln und zu fördern. Die Gestaltung von Unterricht auf der Basis kollaborativen Arbeitens führt Schüler in Teams zusammen, in denen sie gemeinsam …

13
Sep

Wie man Lernspiele im Unterricht einsetzt

Lernspiele in der Schule: Schüler bauen lieber Luftschlösser, anstatt Ihrem Unterricht zu folgen? Kein Problem, mit ‚Minecraft‘ aktivieren Sie die Phantasie Ihrer Schüler und bringen ihnen gleichzeitig etwas bei!  Eine friedliche Gesellschaft oder ein autoritärer Staat: mit der Open-world-Simulation ‚Minecraft‘ erschaffen und entwickeln Sie mit Ihren Lerngruppen eigene Gesellschaftsformen. Unterschiede und damit die Vor- und …

19
Aug

Pause, Rewind und Play: Mit Lernvideos im eigenen Tempo lernen

Manchmal wünscht man sich den Rückspulknopf: Es klingelt, die Stunde ist vorbei. Der Lehrer hat den Satz des Pythagoras erklärt. Irgendwie ging aber alles ganz schön schnell. Für manch einen zu schnell. Was nun? Das Mathebuch könnte man zu Rate ziehen. Noch besser wäre es aber, die Erklärung des Lehrers noch einmal zu sehen und …

3
Aug

OER ATLAS 2016 – Offene Bildungsressourcen

Der OER Atlas ist interessant für alle, die nach freien Lernmaterialien bzw. kostenloser Software zur Erstellung von Lehrinhalten suchen oder sich allgemein über das Thema OER informieren wollen.

29
Jul

be inspired – kreative Medienarbeit mit Tablets

Schülerinnen und Schüler zum Gestalter werden lassen und die Kreativität zu entdeckendem Lernen nutzen – be inspired. Bei der kreativen Medienarbeit kommen Tablets & Co. zum Einsatz. Es gilt: Digitale Kompetenz statt Digitale Demenz.

26
Jul

Von SchülerInnen geliebt: Kahoot!, App für spielerisches Lernen

Kahoot! ist eine App, mit der Quizze, Diskussionen und Umfragen erstellt werden können. Die Applikation eignet sich für alle Fächer, insofern sie eine einfache und direkte, jedoch spielerisch gestaltete Wissensabfrage ermöglicht und durch die Möglichkeit Texte, Bilder, Video- und Audiodateien einzubauen sehr flexibel ist. Sebastina Conrady berichtet, wie sie Kahoot! im Unterricht verwendet

20
Jul

LearningApps – feine Häppchen für den multimedialen Unterricht

Apps, diese kleinen Programme auf dem Smartphone, gibt es in Form von Lernprogrammen – LearningApps – natürlich auch für den Schulunterricht. Nicht immer passen diese aber zum eigenen Unterrichtskonzept. Mit einfachen Mitteln lassen sich Apps für den Unterricht jedoch auch selbst erstellen. Die Seite ‚LearningApps.org‘ hilft dabei. Die kostenlose digitale Dienstleistungsplattform ‚LearningApps.org‘ erlaubt es Lehrpersonen, aber …

12
Jul

Flipped Classroom – ein aufregendes Unterrichtskonzept

Flipped Classroom konzipiert den Unterricht neu. Die Lerninhalte werden so aufbereitet, dass SchülerInnen sich individuell und im eigenen Tempo mit einem Thema auseinandersetzen können. Die Unterrichtsstunde verliert damit die zentrale Lehrerrolle und Lernende können sich selbst organisieren. Es ermöglicht, differenziert auf die Lernfortschritte von Schülern einzugehen. Das Arbeiten und Lernen bleibt analog und hat eine …

18
Nov

Math 42 – Gründer im Gespräch

Mathematikunterricht ist nicht immer einfach vermittelbar. Das spüren Lernende und Lehrende gleichermaßen. Raphael und Maxim Nitsche, zwei Brüder aus Berlin, haben sich dieses Problems angenommen und kurzerhand eine iOS-App programmiert, die Algebra-Aufgaben nicht nur löst, sondern auch jeden Rechenschritt darstellt und erklärt. Zurzeit gehört diese App zu den meistgenutzten Bildungs-Apps – nicht nur in Deutschland. …

Seite 19 von 20