13
Mai

Fortnite und digitale Bildung: Rückblick auf ein Missverständnis

Wie so oft in den sozialen Netzwerken begann alles mit einem (kleinen) Missverständnis. Im Rahmen des Kurzformats „One Best Thing“ auf der #excitingedu regional Veranstaltung im baden-württembergischen Donzdorf, legte der Lehrer und Medienpädagoge Julian Ruckdäschel kurz dar, welche Ansätze das Online-Strategiespiel „Fortnite“ für die Unterrichtsgestaltung geben kann und welche „21st century skills“ Schüler*innen hieraus übernehmen …

24
Apr

#excitingedu regional in Potsdam Babelsberg: Workshops und Impulse im Überblick

Nach der Osterpause ist #excitingedu regional wieder auf Reisen. Am 23.05. verschlägt es uns nach Brandenburg. Auf dem Mediencampus Babelsberg erwartet euch ein vielfältiges Programm aus Workshops, Impulsvorträgen und Bildungsmesse. Alle Informationen haben wir hier für euch zusammengestellt.

14
Apr

Die #excitingedu regional Referent*innen in Potsdam

Am 23.05. drehen sich die Filmrollen bei #excitingedu regional. Wir kommen mit unserem Programm zum Geburtsort des deutschen Films. Auf dem Mediencampus Babelsberg, direkt gegenüber der bekannten Filmstudios, bieten wir wieder ein vielfältiges Programm.  Selbstverständlich haben wir auch jede Menge zu bieten: Unsere Referent*innen aus den unterschiedlichen Bereichen der digitalen Bildung. Im Folgenden stellen wir …

2
Apr

Die Messelbergschule Donzdorf: Zukunftsorientierter & motivierender Unterricht

Am 11.04. kommen wir mit #excitingedu regional in den schönen Süden des Landes, nach Donzdorf in Baden-Württemberg. Dort sind wir in der Messelbergschule zu Gast, die euch im Folgenden durch Jan Albrecht, Fachbetreuer für Chemie und Zuständiger für das Gesamtkonzept IT an der MBS, vorgestellt wird.

28
Mrz

Die #excitingedu regional Referent*innen in Donzdorf

Am 11.04. ist es soweit: #excitingedu regional kommt nach Stationen in Bayern und Hessen ins Ländle, nach Baden-Württemberg. An der Messelberg Schule Donzdorf erwartet euch ein vielfältiges Programm. Auch dieses Mal haben wir wieder tolle Expert*innen aus den unterschiedlichen Bereichen der digitalen Bildung für euch gewinnen können. Im Folgenden stellen wir sie euch vor. Die …

26
Mrz

#excitingedu regional in Donzdorf: Workshops und Impulse im Überblick

Am 11.04.2019 findet die dritte Runde von #excitingedu regional an Messelbergschule in Donzdorf (BaWü) statt. Alle Informationen zu den Workshops und Impulsvorträgen, die euch dort erwarten, haben wir hier für euch zusammengestellt.

25
Mrz

Auf dem Weg in die Zukunft: Die Heinrich-Mann-Schule Dietzenbach

Am 4. April findet #excitingedu regional „Hessen“ an der Heinrich-Mann-Schule (HMS) in Dietzenbach statt. Petra Carbon, MINT-Beauftragte der HMS, stellt ihre Schule vor. Heinrich-Mann-Schule Dietzenbach Die HMS ist eine Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Zurzeit arbeiten bei uns 110 Lehrerinnen und Lehrer, die 1.250 Schülerinnen und Schüler betreuen. Aufgrund unseres besonderen Engagements im Bereich MINT …

22
Mrz

Die #excitingedu regional Referent*innen in Dietzenbach

Im Rahmen der #excitingedu regional Tour, gastieren wir am 04.04. mit spannenden Impulsen, Workshops, Keynotes und einer Bildungsmesse in der Heinrich-Mann-Schule Dietzenbach  Bei unseren Referent*innen handelt es sich um Expert*innen aus dem Bereich der digitalen Bildung, die euch mit viel Herzblut und Leidenschaft neue Ideen, kreative Lösungen und innovative Technik näherbringen. Die #excitingedu regional Referent*innen in …

17
Mrz

#excitingedu regional in Dietzenbach: Workshops und Impulse im Überblick

Am 04.04.2019 findet die zweite Ausgabe von #excitingedu regional in der Heinrich-Mann-Schule Dietzenbach (HMS) statt. Alle Informationen zu den Workshops und Impulsvorträgen, die euch dort erwarten, haben wir hier für euch zusammengestellt.

7
Mrz

Video: #excitingedu Impuls – Frajo Ligmann

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   #excitingedu Impuls: Frajo Ligmann –„Vom Scheitern zum Erfolg“   Welche Fehler kann man bei der Entwicklung eines digitalen Bildungskonzepts machen? Frajo Ligmann berichtet davon, wie und warum ein solches Projekt am Gymnasium Würselen grandios scheiterte. Er benennt …

Seite 6 von 25