Veranstaltungen

3
Dez.

Erstellung eines digitalen „Mittelalter“-Stadtführers

Die SuS werden zum Thema „Stadtgründung im Mittelalter“ an einer webbasierten „Schultafel“ ihr vorhandenes Wissen dazu zusammenfassen.

3
Dez.

BYOD

In dieser Politik-Stunde werden die Schülerinnen und Schüler im Themengebiet von Flucht und Asyl sich näher mit dem Grundrecht auf Asyl beschäftigen.

3
Dez.

Produktive Audioarbeit

Die Präsentation von Arbeitsergebnissen in Form einer Audioproduktion ist prinzipiell in allen Fächern und Jahrgangsstufen denkbar.

3
Dez.

Erstellung eines digitalen Magazins

Das Ziel dieser Stunde ist es, den SchülerInnen zu vermitteln, dass der Begriff der Freiheit in unterschiedlichen Zeiten und Gesellschaftsformen auch verschieden definiert wurde und wird.

3
Dez.

Videoproduktion mit iPads als Dokumentenkameras

Jenny Radzimski-Coltzau ist Lehrkraft für Deutsch und Englisch am Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg. Sie ist für die Weiterentwicklung des Medienkonzepts der Schule sowie für die Ausbildung von MedienScouts und -Counselors verantwortlich. Darüber hinaus kooperiert sie mit Unternehmen und erprobt Medien und Techniken in unterrichtlichen Kontexten, um diese dann gemeinsam mit den Unternehmen (weiter-)zuentwickeln. Schulform Gymnasium Bundesland Nordrhein-Westfalen …

3
Dez.

Smartphone-Einsatz im Physikunterricht

03Unter Verwendung von Smartphones und geeigneten Apps gelingen erstaunliche Messungen in verschiedenen Themenfeldern der Physik (Mechanik, Schwingungen und Wellen, Akustik, Magnetismus, Kernphysik).

3
Dez.

Digitale Medien undogmatisch in den Lernprozess integrieren

Die Herausforderung lautet, in den Lernprozess und in das Thema der Lerngruppe die sinnvolle Nutzung digitaler Lernoptionen zu integrieren.

3
Dez.

Flipped Classroom

In diesem Workshop werden folgende Themen behandelt:

3
Dez.

Digitale Recherchekompetenz

Unter dem Begriff „Googlequiz“ werden verschiedene Übungen vorgestellt, die von Schülern in Teams und ohne (!) I nternetzugang gelöst werden.

3
Dez.

Bewegungsabläufe im Sportunterricht aufnehmen & analysieren

Mit der App Coach’s Eye können Bewegungsabläufe im Sportunterricht aufgezeichnet und analysiert werden.

Seite 25 von 26