#excitingedu regional in Osterholz-Scharmbeck: Workshops und Impulse im Überblick

#excitingedu regional in Osterholz-Scharmbeck: Workshops und Impulse im Überblick
17
Mai

Für die (vorläufig) letzte Ausgabe von #excitingedu regional in diesem Jahr machen wir uns auf in den Norden des Landes. Am 06.06. macht unser reiseerprobtes Team Station in Osterholz-Scharmbeck am gleichnamigen Gymnasium. Auch dieses Mal haben wir wieder ein vielfältiges Programm aus Workshops, Impulsvorträgen und Bildungsmesse für euch am Start. Alle Informationen haben wir hier für euch zusammengestellt.


Das #excitingedu regional Workshop- und Impulse-Programm in Osterholz-Scharmbeck


Workshop A1 Infrastruktur (10:00-11:30)

Andreas Hofmann

Digitalisierung in der Schule – Vom Ende der Leuchttürme und der Notwendigkeit einer Strategie

Mein Vortrag bietet – basierend auf zehn Jahren medienpädagogischer Tätigkeit,  Arbeit in 1:1 ausgestatteten Klassen und bundesweiter Berater- und Schulungstätigkeit – einen Flug durch die digitale (R)evolution der letzten Jahre. Geprägt war diese von Leuchttürmen und teilweise hilflosen Projekten ohne Nachhaltigkeit. Kommunen, Schulträger und Schulen lauern auf den Digitalpakt… wird er kommen oder nicht? Tatsache ist, es muss gehandelt werden. In den Schulen, in der Lehrerausbildung, in den Köpfen der Menschen. Der digitale Wandel ist kein technisches Phänomen, sondern ein kulturelles. Schulen geht es da nicht anders als allen anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Wie aber packen wir es an, Schule zu verändern und an die Erfordernisse der digitalen Welt anzupassen?


Workshop A2 (10:00-11:30)

Saskia Ebel

Tutorials (leicht) erstellt

Das Web ist voll von Video-Tutorials. In diesem Workshop werden wir ein eigenes Video mit professionellen Techniken erstellen. Und das alles mit nur einer App und wenigen Werkzeugen. Geben Sie Keynote eine Chance!


Workshop A3 (10:00-11:30)

Steffen Jauch

VR/AR Out of the Box: Was bietet der Bildungsmarkt?

AR & VR bieten unzählige Möglichkeiten, den Unterricht zu erweitern und in Lernwelten regelrecht einzutauchen. Der App-Store ist voll von AR & VRAnwendungen. Und auch der Bildungsmedienmarkt integriert zunehmend die Möglichkeiten der erweiterten Realität. Ob die Entdeckungsreise im Sonnensystem, der Röntgenblick in den menschlichen Körper, auf Entdeckungstour im alten Ägypten, die Suche nach unbekannten Tierarten oder praktische AR-Helfer für den Schulalltag. Dies sind nur einige der Möglichkeiten, die Sie hier ansehen und ausprobieren können! Dies ist ausdrücklich keine Verkaufsveranstaltung, sondern ein Raum zum Ausprobieren, Diskutieren und eigene Ideen entwickeln! 


Workshop A4 (10:00-11:30)

Adriane Langela-Bickenbach

Vernetzungskompetenz und zeitgemäße Kommunikation in einer Kultur der Digitalität am Beispiel der Plattformen Twitter und Instagram 

Digitalisierung war gestern. Dieser Workshop widmet sich dem Thema der Kultur der Digitalität und beleuchtet ihre Relevanz für schulisches Handeln. Warum ist die digitale Vernetzung als eine der Schlüsselkompetenzen professionellen Lehrendenhandelns zu verstehen und welcher digitale Netzwerktyp könnte man selber sein? Sie möchten Ihre Schülerinnen und Schüler besser begreifensich mit Gleichgesinnten und Expert*inn vernetzen, um für Ihr schulisches Handeln mit digitalen Medien dazuzulernen? Sie möchten verstehen, wie man noch effektiver Material sowie Erfahrungen zu Themen wie #zeitgemäßeBildung finden und austauschen kann?  

In diesem Workshop lernen Sie Wege und Möglichkeiten kennen, den Einstieg in ein Persönliches Lernnetzwerk (#PLN) zu schaffen und soziale Netzwerke wie z.B. Twitter oder Instagram für sich passend auszusuchen. 


Workshop A5 (10:00-11:30)

Martin Fritze

Planung von Unterrichtssequenzen im 21. Jahrhundert

Unterrichtsplanung findet oftmals nach altbewährten Mustern statt. Einstiege, Erarbeitung, Teillernzielkontrollen, Zeitvorgaben, starre Rahmenbedingungen etc.  Im Rahmen des Diskussionspanels werden sich die Teilnehmer*innen zeitgemäßer Möglichkeiten und Anforderungen bei der Planung von Lernsequenzen bewusst.  Sie diskutieren praktische Beispiele für individualisierte, differenzierende, lernorientierte Unterrichtsideen und erfahren Möglichkeiten, die mobiles Lernen und effizienter Medieneinsatz eröffnen können. Praktische Tipps und Anregungen bieten Anknüpfungspunkte für die Umsetzung in der eigenen Unterrichtspraxis.


Workshop A6 (10:00-11:30)

Verena Knoblauch

Kreative Einsatzmöglichkeiten von Tablets in GS/Sek I

Tabletnutzung in Grundschule/Sek I kann und sollte weit über den Einsatz von schnöden Lernspielen hinausgehen, um im Sinne des 4K-Modells des Lernens Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken im Lernprozess zu ermöglichen. In diesem Workshop werden einige Unterrichtsbeispiele gezeigt. Im Anschluss können die Teilnehmer*innen in die Schüler*innenrolle schlüpfen und selbst kreativ werden. Schlagworte: Green Screen, multimediale Gestaltungen mit der App Book Creator, recherchieren und präsentieren.


Workshop A7 (10:00-11:30)

Matthias Ottmann

Mappenführung im Unterricht mit Notability 

Zur Dokumentation von Unterrichtsinhalten nutzen wir an meiner Schule hauptsächlich die App Notability. Daneben kommen die Apps Pages, Keynote und Book Creator zum Einsatz. In diesem Workshop zeige ich zunächst Beispiele aus dem Unterricht und erkläre die Struktur der App Notability:  Wie füge ich Bilder, Texte, PDFs ein und bearbeite diese? Wie nutze ich die verschiedenen Apps miteinander bzw. nebeneinander? In diesem Workshop werden die Apps an ausgewählten Beispielen genutzt und eigene Inhalte kreiert. 


Workshop A8 (10:00-11:30)

Julia Egbers

Fake News in Schule und Unterricht  

Fake News – als Begrifflichkeit in aller Munde, die zugleich eine große Brisanz und vor allem einen (pädagogischen) Handlungsbedarf aufweist. Was verstehen wir konkret unter diesem Begriff? Kinder und Jugendliche sind in der Nutzung digitaler Medien quantitativ, nicht aber qualitativ überlegen: Sie kommunizieren digital, das Potential zur Informationsbeschaffung wird aber in der Regel nur auf einem unzureichenden Niveau ausgeschöpftWie können Schüler*innen vor dem Hintergrund ihres Mediennutzungsverhaltens in digitalen Räumen konstruktiv und wertschätzend kommunizieren? Welche Inhalte sieht eine digitale Kompetenzförderung überhaupt konkret vor? In dem Workshop werden Antworten auf Fragen wie diese gegeben. Es geht um eine erste Sensibilisierung mit der Thematik. Insofern werden neben theoretischen Grundlagen anwenderfreundlich und handlungsbezogen ebenso Materialien aufgezeigt, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Somit soll ein einfacher wie schneller Zugang für Schüler*innen zu einem kritischen und effektiven Mediennutzungsverhalten ermöglicht werden.  


Workshop D1 Infrastruktur (15:30-17:00)

Jörg Steinemann

Digitalpakt.Schule – Medienbildungskonzept und Medienentwicklungsplanung – Informationen und Handlungsideen für Schulleitungen und Schulträger

Digitalpakt und nun? Workshop für Schulleitungen und Schulträger: Der DigitalPakt Schule mit seinen 5Mrd. Euro rückt immer näher. Entwürfe der Verwaltungsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Ländern liegen vor. Dieser Entwurf beschreibt detailliert, was Schulen und Schulträger im Rahmen der Beantragung der Gelder des DigitalPaktes Schule leisten können.In diesem Workshop wird detailliert besprochen und aufgezeigt, welche diesbezüglichen Wege Schulen beschreiten können.


Workshop D2 (15:30-17:00)

Saskia Ebel

Film App: Kreative Videoproduktion mit Smartphones und Tablets

Wollten Sie schon immer mal eine Nachrichtensendung moderieren oder ein Bewerbungsvideo erstellen? FilmAPP setzt der Kreativität keine Grenzen. Nach diesem Workshop hat jeder Teilnehmer gefilmt, geschauspielert, geschnitten und/oder nachvertont und so seinen eigenen Film erstellt.


Workshop D3 (15:30-17:00)

Andreas Hofmann

Das Tablet in Lehrerhand: von der Vorbereitung zur Notengebung  – alles aus einer Hand

Ihre Schule hat Tablets angeschafft oder Sie haben eines zu Weihnachten bekommen? Nun suchen Sie nach Einsatzmöglichkeiten für ihren beruflichen Alltag? Aber Sie fühlen sich noch nicht soweit, das didaktische Feuerwerk abzufeuern? Ich gebe Ihnen Tipps, Wege und Kniffe, wie Sie Ihren Alltag tabletgestützt von der Vorbereitung über den eigentlichen Unterricht bis zur Nachbereitung konsequent und zeitsparend gestalten können. Dabei gehe ich verstärkt darauf ein, wie sie verschiedene Betriebssysteme miteinander verbinden, datenschutzkonform Dateien bewegen und letztlich Ihre Schultasche im Flur stehen lassen können.


Workshop D4 (15:30-17:00)

Adriane Langela-Bickenbach

Digitaler Austausch und Videokonferenz mit außerschulischen Kontakten: zeitgemäße Kommunikation am Beispiel des #GLASKonzept

Eine Austauschklasse aus dem Ausland oder Expert*innen per Videokonferenz dem Unterricht zuzuschalten, klingt erst einmal einfach. Welche didaktischen Konzepte und Stolpersteine verstecken sich aber hinter digitalem Austausch und der Öffnung von Schule? Wie schafft man es, seine Lerngruppen dabei zu unterstützen, mit digitalen Medien (z.B. mobile Endgeräte) mit Gleichaltrigen, authentischen Muttersprachlern, außerschulischen Lernorten oder Expert*innen zeitgemäß zu kommunizieren und sich zu vernetzen?  

Der Workshop widmet sich der Präsentation des #GLASKonzepts, einem erfolgreich umgesetzten Anwendungsbeispiel aus der Praxis, das im Januar 2018 mit dem 1. Platz des Deutschen Lehrerpreises – Unterricht innovativ ausgezeichnet wurde. Danach gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine Reise zu verschiedenen Plattformen, zielgerichteten Unterrichtsszenarien bei individuellen und kollektiven Videokonferenzen, technischen Alternativen und in das Technasium eines niederländischen Gymnasiums.  


Workshop D5 (15:30-17:00)

Martin Fritze

Mobile Endgeräte als „element of change“ im (Fremd-)sprachunterricht

Im Workshop werden Unterrichtsszenarien vorgestellt und diskutiert, die, oft unerwartet einfach, einen großen Vorteil für alle am Lehr- und Lernprozess Beteiligten aus dem Einsatz mobiler Endgeräte ziehen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf in der Praxis erprobten Unterrichtsbeispielen, die praxisnah präsentiert und auch in einer Hands-on-Phase von den Teilnehmer*innen nachempfunden werden können.


Workshop D6 (15:30-17:00)

Matthias Ottmann

Erklärfilme mit Bordmitteln 

Erklärfilme spielen eine immer größer werdende Rolle auch im Unterricht. Schüler*innen erstellen im Unterricht und zuhause Filme, in denen sie in unterschiedlichster Weise Unterrichtsinhalte aufbereiten und sichern. Das iPad bietet verschiedene Möglichkeiten, solche Filme mit Bordmitteln herzustellen.  

In diesem Workshop werden die Apps iMovie, Clips und die Bildschirmaufnahme genutzt, um Erklärfilme herzustellen. Nach einer Einführung erstellen die Teilnehmer*innen eigene Filme anhand von vorgegebenen oder eigenen Beispielen. 


Workshop D7 (15:30-17:00)

Verena Knoblauch

BreakoutEdu – der Escape Room im Klassenzimmer

BreakoutEdu ist eine Unterrichtsidee zur Förderung von kommunikativen und sozialen Kompetenzen sowie des problemlösenden Denkens. Sie eignet sich für alle Schulformen! Escape Rooms wachsen in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden. Als Gruppenerlebnis und teambildende Maßnahme von Firmen wie von privaten Gruppen gerne genutzt, kann man sich dort einsperren lassen. Eingebettet in eine Rahmengeschichte, müssen Hinweise gefunden und Rätsel gelöst werden, um eine bestimmte Mission zu erfüllen und den Raum verlassen zu können. Was „draußen“ so gut ankommt, muss doch auch in der Schule einsetzbar sein, oder? Wie kann dieses Gruppenerlebnis ins Klassenzimmer geholt werden? Eine Schatzkiste, verschlossen mit verschiedenen Schlössern, muss innerhalb einer bestimmten Zeit geöffnet werden. Im Klassenzimmer sind verschiedene Hinweise und Rätsel versteckt, mit deren Hilfe die Schlösser geöffnet werden können. Dabei ist Teamwork gefragt. Nur wenn die Gruppe gut zusammenarbeitet, alle Hinweise findet, die Rätsel sinnvoll bearbeitet und die richtigen Kombinationen findet, stellt sich der gewünschte Erfolg ein.


Workshop D8 (15:30-17:00)

Ina Schäfer (bettermarks)

Mathematik interaktiv lehren & lernen (am Beispiel von bettermarks)

In meinem Workshop möchte ich Ihnen einen Eindruck davon geben, warum wir uns für den Einsatz eines Online-Lernsystems (in meinem Fall bettermarks) entschieden haben und wie sich dadurch der Unterricht bzw. die Hausaufgaben verändert haben. Dabei möchte ich Ihnen zunächst eine Einführung in die Lernplattform bettermarks geben, anschließend Kennenlernen der Inhalte und Funktionen durch eigenes Ausprobieren auf dem eigenen Gerät (bitte mitbringen) sowie Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten aus meinem Unterricht.

Was ist bettermarks: Über 100.000 Aufgaben für 2.000 Lernziele für die Klassenstufen 4. bis 10. bieten für jede Unterrichtseinheit und für jeden Wissensstand den passenden Inhalt. Diese lassen sich individuell zuweisen und bieten neue Aufgaben bei jedem Versuch. Lehrkräfte erhalten einen Überblick über alle Aktivitäten und detaillierte Ergebnisse. Schwierigkeiten lassen sich auf Ebene der Klasse und einzelner Schülern identifizieren. Lernende können Themen eigenständig erarbeiten. bettermarks analysiert die Eingaben, erkennt richtige Ansätze und findet systematische Fehler. Direkte Rückmeldungen mit konstruktiven Hilfestellungen und detaillierte Lösungswege helfen, die Fehler nachzuvollziehen, zu korrigieren und Anforderungen sinnvoll zu wiederholen.


Impulse


Impuls B1 (11:45-12:30)

Pascal Günsberg (Schoolfox)

Digitale Schulkommunikation ohne WhatsApp – und wie digitale Helferleins den Klassenalltag erleichtern

Schulkommunikation läuft häufig über Mitteilungshefte bzw. Elternbriefe oder über email und WhatsApp. Das bringt viele Nachteile oder ist sogar verboten. Mit der Digitalisierung der Lehrer-/Eltern/Schüler-Kommunikation können Lehrende nicht nur Zeit und Papier sparen, sondern sich auch selbst die Arbeit erleichtern. Dieser Vortrag skizziert am Beispiel der App „SchoolFox“, welche Möglichkeiten es für Lehrer/innen gibt, einfach, schnell und datenschutzkonform mit den Eltern und Schülern zu kommunizieren. Digitale Schulkommunikation gilt als wichtige Basis für den Medienentwicklungsplan (Digitalpakt Schule).


Impuls B2 (11:45-12:30)

Christian Hanster (endoo)

WLAN für Schulen – professionelle Netzwerkinfrastruktur im Bildungsbereich

Die erfolgreiche Implementierung eines Schul-WLANs hängt insbesondere davon ab, dass die speziellen Anforderungen, die der Schulalltag an ein WLAN-System stellt, berücksichtigt werden. Neben den zu beachtenden technischen Aspekten, die die Hardware erfüllen muss, wird den Zuhörern auf verständliche Weise dargeboten, was eine Schulinstallation von anderen Implementierungen unterscheidet und wie sich dies mit Hilfe des endooSpots problemlos umsetzen lässt.


Impuls B3 (11:45-12:30)

Alexandra Kiesling (Brockhaus)

Ideen für Ihr Medienkonzept – Machen Sie Ihre SchülerInnen zu Recherche-Profis

Wie finden Schülerinnen und Schüler die richtigen Informationen? Wie erkennen sie Fake News? Medienkompetenz ist auch den sogenannten „digital natives“
nicht in die Wiege gelegt, sondern braucht kompetente Vermittler wie Sie. Wir zeigen Ihnen in unserem Vortrag, wie Sie Medienbildung einfach und zeitsparend in den Unterricht integrieren und geben Ihnen damit auch ein gutes Hilfsmittel zur Erstellung eines Medienkonzepts an die Hand.


Impuls B4 (11:45-12:30)

Andreas Hofmann

Adobe Spark: Ein Set kreativer Anwendungen für den Unterricht

Adobe Spark bietet verschiedene Apps zum Erstellen von Erklärfilmen, Postern und Präsentationen / Internetseiten an. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es kostenfrei, systemübergreifend und hoch motivierend ist. Ich stelle Ihnen die Anwendungen anhand einiger Unterrichtsbeispiele vor.


Impuls B5 (11:45-12:30)

Ludger Hamm (11.45-12:05)

IServ – Der Schulserver mit privater Cloud

In unserem Vortrag stellen wir Ihnen den IServ Schulserver vor, ein System, welches den klassischen Schulserver für die Netzwerkverwaltung mit den Vorteilen einer privaten Cloud vereint. Sowohl die Kommunikation als auch die Schul- und Unterrichtsorganisation können mithilfe des IServs digitalisiert werden. Ganz leicht können beispielsweise Stundenpläne eingesehen, Mails verschickt und mobile Endgeräte verwaltet werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gereon Holz (12:10-12:30)

Promethean – Unterrichten mit interaktiver Tafel und Tablets

Im Impulsvortrag erfahren Sie, wie mobile Endgeräte und interaktive Tafeln im Unterricht eingesetzt werden. Dafür laden wir Sie in einen interaktiven Klassenraum mit digitalen Unterrichtswerkzeugen und Aufgabenformaten ein. Gestalten Sie die Veranstaltung mit, indem Sie Ihr eigenes Tablet, Smartphone oder Notebook zum Workshop mitbringen!


Impuls B6 (11:45-12:30)

Dr. Sergej Stoetzer (Conrad)

Einstieg in den 3D-Druck für Schulen mit spannenden Experimenten

3D-Druck eignet sich als fächerübergreifendes Thema hervorragend für praxisnahe und erkenntnisgenerierende Unterrichtsformate. Der Vortrag beschreibt die Wege von einer Vorstellung bis zum fertigen “Produkt” und zeigt, wie diese Schritte im Fachunterricht umgesetzt werden können. Gedruckte 3D-Objekte lassen sich ebenfalls im Unterricht einsetzen – als Hilfsmittel (Halterungen), aber auch als Untersuchungsobjekte selbst, deren physikalische Eigenschaften mit Hilfe von digitaler Messwerterfassung vermessen werden. Im Vortrag wird dies live demonstriert.


Impuls B7 (11:45-12:30)

Darius Schindler

ECDL & You Start IT – Offener Austausch zum Einsatz kommerzieller Lernangebote zur Vermittlung von IT-Kompetenzen 

Der Auftrag ist klar: Schule muss ihren Schüler*innen mehr und bessere IT-Kompetenzen vermitteln. Weniger klar ist: Wann? Von wem? Und womit? Das Gymnasium Osterholz-Scharmbeck ist seit Dezember 2016 ECDL-Prüfungszentrum und bietet seinen Schülern*innen (Jg.8-10) durch Teilnahme an einer AG im Ganztagsbereich an, den ECDL – ein kostenpflichtiges Zertifikat zum Nachweis grundlegender Computerkenntnisse – zu erwerben. Für den Jahrgang 6 bieten wir zudem die You Start IT-AG an. Mittlerweile haben die ersten Lernenden ihre Zertifikate erworben, sodass erste Erfahrungen, positive als auch negative, vorliegen.  

Nach einer kurzen Einführung soll in diesem Workshop der Fokus auf einem Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden liegen: Welche Erfahrungen wurden gemacht? Welches sind die Vor- und Nachteile kommerzieller Lernangebote? Welche Alternativen gibt es? 


Impuls C1 (14:00-14:45)

Dr. Axel Niclas (celexon group)

JUHU! Der DigitalPakt ist da, und nu…?

Der DigitalPakt Schule folgt dem Grundsatz „Keine Ausstattung ohne Konzept“. Auf Schulen und Schulträger kommen bei der Erstellung eines MEP neben Fragestellungen zu medienpädagogischen Leitbildern, eher schlicht anmutende Herausforderungen zu. „Kein großes Bild ohne Strom“. Der Vortrag zeigt an Fallbeispielen, welche Fehler bei der Planung von Präsentationslösungen im Klassenraum gemacht werden und warum es sinnvoll ist, sich früh in der MEP Phase einen Partner für den gesamten Zyklus aus Planung, Lieferung, Montage und Training für die Großbildlösung in die Schule zu holen.


Impuls C2 (14:00-14:45)

Andreas Hofmann

Bildbearbeitung und Bildmanipulation für Anfänger

Vor wenigen Jahren noch galten Menschen, die Bilder professionell bearbeiten und manipulieren konnten als Experten. Oft brauchte es seht teure und komplizierte Bildbearbeitungsprogramme. Heute sieht es anders aus, denn durch einfache und kostenfreie Apps kann jedes Kind spielend Bilder verändern, mixen, und manipulieren, um damit neue Sachverhalte zu schaffen. Das Thema der Bildmanipulation ist nicht neu, der Zugang durch Apps wie Adobe Fix und Mix jedoch fast erschreckend leicht.


Impuls C3 (14:00-14:45)

Matthias Kranz (Epson)

Aufmerksamkeit erhöhen durch den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln

Die interaktiven Unterrichtslösungen von Epson geben Lehrkräften die Freiheit, digitale Lernumgebungen zu schaffen, die den Erwartungen und Anforderungen moderner, technologieaffiner Schüler*innen entsprechen und damit die Unterrichtsteilnahme sowie den Lerneffekt erhöhen.
Ermöglichen Sie Flexibilität und Interaktivität im Unterricht mit einer skalierbaren Projektionsgröße von bis zu 100 Zoll (254 cm) Diagonale und vielen cleveren Funktionen. Nutzen Sie neue Möglichkeiten und schaffen Sie eine Lernumgebung, in der Ihre Schüler*innen an jedem Sitzplatz eine perfekte Sicht haben.


Impuls C4 (14:00-14:45)

Johannes Stanggassinger

Schulmanager Online: Digitales Klassenbuch und mehr

Im Papier-Klassenbuch fällt es schwer, den Überblick über Einträge, Fehltage und abgegebene Krankmeldungen zu behalten. Mit dem Schulmanager führen Sie das Klassenbuch online und per App. Sie sehen jederzeit, welche Einträge/Entschuldigungen noch fehlen und wie viele Fehltage ein Schüler hat. Ich stelle Ihnen die Software vor und gehe dabei auch auf weitere Funktionen ein, z. B. Online-Krankmeldung, bargeldlose Bezahlung von Schulkosten oder die Online-Anmeldung für Elternsprechtage und Wahlfächer.


Impuls C5 (14:00-14:45)

Hans-Christoph Frommann (Weis IT Systeme)

Einsatz mobiler Endgeräte – Von der Idee bis zum Einsatz

Um den IT-Einsatz in der Schule zu planen oder zu optimieren, kann man nicht mit dem Kästchen „Hier-ist-alles-drin-zum- glücklich-werden“ anbieten. Die Unterschiede der Infrastruktur am Schulstandort und in der Schule sind zu facettenreich. Die Anforderungen an die Lerninhalte und an die Umsetzung im Unterricht sind ein weiterer Punkt und müssen bei der Umsetzung zwingend berücksichtigt werden.
Von der Planung bis zum Betrieb unterstützen wir: Bei der Infrastruktur im Bereich Serversystem oder W-LAN; der Einsatz als Klassensystem oder im 1:1 Verfahren; verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten wie Leasing oder Mietkauf bei einer Elternfinanzierung und Nachhaltigkeit durch Service. Erfahrung aus 15 Jahren und ein gut durchdachtes System werden vorgestellt.


Impuls C6 (14:00-14:45)

Steffen Jauch

Bitte Weitersagen! – Innovationenin die Schule tragen

Eine LehrerInnenstunde ist eine knappe Ressource. Es ist immer schwer für einen ganzen Schultag ausgeplant zu werden, um an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen zu können. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung lebenslanges Lernen und die Bereitschaft neues zu entdecken, um Innovationen reflektiert in den Schulalltag zu integrieren. Ich zeige Ihnen meinen Weg Fit für die Digitalisierung zu sein und Ihr Wissen von heute morgen mit allen Ihren KollegInnen zu teilen.


Hier geht’s zur Anmeldung für #excitingedu regional @Niedersachsen in Osterholz-Scharmbeck.