Digitale Bildung

28
Feb

#excitingEDU auf der didcata 2017: Digitale Bildung im Aufbruch

#excitingEDU hat sich auf der didacta mit Klett MINT mit einem gemeinsamen Stand präsentiert. Das Team hat sich gefreut, viele Hände zu schütteln und interessante Gespräche über die digitale Bildungswelt zu führen. Dabei fiel uns einmal mehr auf, wie vielschichtig und vielfältig sich das Thema Digitalisierung darstellt. Wir sind guter Dinge, in den nächsten Monaten …

21
Feb

„Lernräume der Zukunft“ gestalten: Jetzt anmelden für Dialogforum der Hohenloher Academy!

Digitale Medien und neue didaktische Erkenntnisse bieten heute ganz andere Möglichkeiten SchülerInnen anzusprechen, sie zu fesseln und das Lehren und Lernen anschaulich zu gestalten. Neue Wege des Unterrichtens stellen aber auch veränderte Anforderungen an das Klassenzimmer als physischem Lernort. Hohenloher, einer der führenden Schul- und Bildungseinrichter und Experte auf dem Gebiet der Raumgestaltung, lädt zum …

15
Feb

LernLabs: Weiterbildung zur Digitalen Schule bei Euch vor Ort

Eltern und Politiker fördern ihn, Schülerinnen und Schüler fordern ihn: Den digitalen Wandel der Schule. Mit dem DigitalPakt#D des BMBF und dem Strategiepapier „Bildung in der Digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz nimmt das Projekt ‚Digitale Bildung‘ nun erstmals konkrete Züge an, ein Fahrplan für den Umbau der Schulen wird greifbar. Folgt man den Ankündigungen von Bund …

14
Feb

Tablet gewinnen, #excitingEDU auf der didacta treffen

Endlich ist es soweit: Die didacta, die weltweit größte Fachmesse im Bereich Bildung hat begonnen! Fünf Tage lang dreht sich in Stuttgart alles um das Thema Lehren und Lernen der Zukunft. #excitingEDU ist mit einem eigenen Stand vertreten. Besuche uns bis Samstag, 18.02. und lerne das Netzwerk #excitingEDU kennen! Als besonderes Bonbon, verlosen wir täglich …

7
Feb

AutorIn für #excitingEDU gesucht: Dein digitaler Unterrichtsentwurf für die Community

Das Schlagwort von der Digitalen Bildung mit Leben zu füllen, war der Anspruch des #excitingEDU Lehrerkongresses vergangenen November in Berlin. „Von Lehrern für Lehrer“ lautete das Motto, unter dem eine Vielzahl erprobter Konzepte für digitalen Unterricht im Zeiss-Großplanetarium vorgestellt wurden. Der Kongress hat gezeigt, dass es an der Zeit ist nicht mehr über das „ob“, …

17
Jan

eduAppster – Zwischenbericht aus der Entwicklungswerkstatt

Das Projekt eduAppster verfolgt den Aufbau einer multifunktionalen Plattform für die Planung und Realisierung digitaler Lerneinheiten. Im Kern steht dahinter die Frage, wie sich Lerninhalte mit digitalen Applikationen verbinden und sich Unterrichtseinheiten auf diesem Wege didaktisch möglichst optimal gestalten lassen. In Kooperation mit der FH Burgenland sind nun die ersten Etappenziele erreicht worden. Hier berichten …

13
Jan

eduAppster: Lehrer entwickeln Suchkategorien

Mithilfe einer Nutzwertanalyse – einem Punktebewertungsverfahren – wurden neun Plattformen für Bildungs-Apps untersucht (letzter Bericht auf eduAppster). Die Kriterien, nach denen die Analyse erfolgte waren: Schulfach, Schulstufe, Schulart, Preis, Bewertung, System, Usability und Design. Auf Basis dieser Unterscheidungen wurden die besten drei Plattformen ermittelt. Auf dem Weg zur Entwicklung einer eigenen Plattform (eduAppster), ging es …

12
Jan

AppPortale: Wo finde ich die besten BildungsApps?

Aus der Zusammenarbeit von FH Burgenland und #excitingEDU ist im Rahmen des Projektes EDUAppster eine Bewertung von AppPortalen entstanden. Dabei stand insbesondere die Lehrerperspektive im Fokus. Die Portale wurden in einer vorherigen Beitragsserie einzelnen präsentiert. Das gesamte Projekt ist auf dem Markt der Möglichkeiten in der Rubrik eduAppster dokumentiert. Welche drei AppPortale sind die besten? …

11
Jan

LearningApps.org: interaktive Bausteine für den Unterricht

LearningApps.org ist eine Plattform, welche Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen unterstützt, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden können. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe von Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Verfügung. Die Apps können nach Belieben in den Unterricht eingebunden werden. Der Beitrag wurde von Studierenden des …

11
Jan

Windows-Apps: Suchen nach Bildungsapps

„Tausende von Bildungs-Apps“ verspricht Windows seinen Usern im hauseigenen Marketplace Windows-Apps zur Verfügung zu stellen. Das Design des Portals überzeugt durch seine visuell ansprechende und zeitgemäße Ästhetik. Die Usability lässt etwas zu wünschen übrig, da man über die Suchfunktion nicht immer die gewünschten Ergebnisse erzielt. Sucht man speziell nach Bildungs-Apps ist Windows-Apps, trotz seiner verlockenden …

Seite 15 von 20