LernLabs: Weiterbildung zur Digitalen Schule bei Euch vor Ort

LernLabs: Weiterbildung zur Digitalen Schule bei Euch vor Ort
15
Feb

Eltern und Politiker fördern ihn, Schülerinnen und Schüler fordern ihn: Den digitalen Wandel der Schule. Mit dem DigitalPakt#D des BMBF und dem Strategiepapier „Bildung in der Digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz nimmt das Projekt ‚Digitale Bildung‘ nun erstmals konkrete Züge an, ein Fahrplan für den Umbau der Schulen wird greifbar. Folgt man den Ankündigungen von Bund und Ländern, dann kommen innerhalb der nächsten fünf Jahre massive strukturelle Veränderungen auf die deutsche Schullandschaft zu. Wie aber wird dieser ‚Change-Prozess‘, wie man neudeutsch inzwischen gerne formuliert, begleitet? Informationsangebote sind rar. Die LernLabs von #excitingEDU wollen helfen die Lücke zu schließen. Wir bauen den regionalen Austausch unter den Schulen aus und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.

Große Veränderungen rufen mit schöner Regelmäßigkeit zwei verschiedene Gruppen auf den Plan: die Skeptiker und die Euphoriker. Die Skeptiker befürchten den Verlust der vertrauten und altbewährten Ordnung, die Euphoriker begrüßen hingegen enthusiastisch den Anbruch eines neuen, besseren Zeitalters. Diese Spaltung in zwei Lager zeigt sich auch beim digitalen Wandel, der jetzt mit einiger Wucht auf das deutsche Schulsystem prallt. Es gilt aus gesellschaftlicher Sicht eine neue Technologie zu verdauen. Im Rahmen dieses Prozesses werden mitunter schwere Geschütze aufgefahren. Folgt man den Argumentationslinien der Opponenten, steht häufig nichts weniger zur Disposition, als das Erbe vergangener Generationen und die Zukunft der nachfolgenden. Für die Schulen,  die sich binnen der nächsten fünf Jahre darauf einstellen müssen, den Digitalpakt des Bundesbildungsministeriums umzusetzen, stellen sich indes ganz andere, wesentlich pragmatischere Fragen: Wie baue ich eine digitale Schule auf, welche technischen Erfordernisse gilt es zu berücksichtigen, wie sieht digitaler Unterricht in der Praxis aus, welche Anwendungen werden gebraucht und wie funktionieren diese, welche rechtlichen Aspekte gilt es zu berücksichtigen, etc.

Wenig Hilfe für Schulen vor Ort, um eine Herkulesaufgabe zu stemmen

So wichtig auch die gesellschaftliche Verständigung über die Form der zukünftigen Schule erscheint, so leichtfertig wäre es doch, darüber die Situation derer zu vergessen, denen die Verantwortung für die Umsetzung der Pläne von Bund und Ländern übertragen wird: ­Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare und Lehramtsstudierende. Wenn der Strukturwandel gelingen und die Digitalisierung der schulischen Bildung ein Erfolg werden soll, werden schnellstens Informations- und Weiterbildungsangebote benötigt, die Antwort auf die drängendsten organisatorischen und inhaltlichen Fragen geben. Wie aber wird dieser Informationsbedarf gedeckt, der in Folge der digitalen Strategie der Bundesregierung entsteht?

LernLabs für Lehrer und Schulleiter. Den digitalen Wandel gestalten

An dieser Stelle bleibt etwa die Kultusministerkonferenz mit ihrem Strategiepapier zur „Bildung in der digitalen Welt“ mehr als vage. Während die Liste der Forderungen an Lehrkräfte beim Thema Digitale Bildung ziemlich lang ist, bleiben die Ausführungen darüber, wie die Befähigung der LehrerInnen und RektorInnen denn praktisch bewerkstelligt werden soll, hingegen erstaunlich knapp. Die Verantwortung für die Weiterbildung wird an die Länder delegiert – mit ungewissem Ausgang. Hier setzen die LernLabs von #excitingEDU an. Um den großen Informationsbedarf kurzfristig zu decken, möchte #excitingEDU – wie schon im vergangenen Jahr auf dem #excitingEDU Lehrerkongress angekündigt – unter dem Begriff des LernLabs ein regionales Netzwerk von Informations- und Weiterbildungsangeboten aufbauen. Da die Informationsbedürfnisse zum Thema Digitale Bildung je nach schulischer Position, Rolle und Vorwissen unterschiedlich sind, sollen insgesamt drei verschiedene LernLabs entstehen:

Das ‚FührungsLab‘

Das sogenannte ‚Führungslab‘ richtet sich an Schulleitungen und Pioniere. Hier gibt es Gelegenheit sich auf gleicher Ebene mit KollegInnen austauschen, um gegenseitig von den Erfahrungen beim digitalen Umbau  der Schule zu profitieren und das eigene Wissen miteinander zu teilen. Erfahrene Referenten informieren über zentrale Aspekte, die es bei dem Aufbau und dem Betrieb einer digitalen Lerninfrastruktur zu berücksichtigen gilt. Erste Termine stehen bereits fest. Näheres erfährst Du auf unserem Blog.

Anmeldung

Das ‚SchulLab‘

Die Idee hinter dem ‚SchulLab‘ ist, dass Lehrkräfte, welche digitale Medien im Unterricht einsetzen, einzelne Stunden für Kollegen zum Hospitieren öffnen. Wenn Du also gerne mal eine Stunde besuchen oder umgekehrt eine Stunde anbieten möchtest, dann melde Dich für das ‚SchulLab‘ an. Es kommt nicht darauf an, perfekten Unterricht zu präsentieren, sondern sich gegenseitig bei der Annäherung an das Thema Digitale Bildung zu unterstützen.

Anmeldung

Das ‚StarterLab‘

Das StarterLab ist für Einsteiger in das Thema digitale Bildung gedacht. Hier werden die Basics geklärt und die Voraussetzungen für digitalen Unterricht gelegt. Wie lassen sich digitale Medien in den jeweiligen Fachunterricht integrieren, welche technischen Aspekte gilt es zu berücksichtigen, welche rechtlichen Fragen stellen sich? Wie kann ich  die Vorteile der digitalen Bildung auch für meinen Unterricht nutzen? Diese und andere Fragen werden im StarterLab beantwortet.

Anmeldung