Digitale Bildung

9
Jan

edsurge.com: Teacher, Techies, Storyteller

Bei EdSurge handelt es sich um eine Website, die das Ziel verfolgt Lehrenden neue Technologien näherzubringen, die das Potenzial haben, das Lernen zu unterstützen und zu fördern. Die Seite bringt Unternehmen und die Bildungsbranche zusammen, Projektideen von Firmen werden im Unterricht erprobt, um ihre Praxistauglichkeit im  Lehralltag unter Beweis zu stellen. Die im Jahre 2011 …

6
Jan

kids.t-mobile.at: Blog über digitale Bildung

kids.t-mobile.at ist eine Plattform für digitale Bildung, die als Blog geführt wird. Die Zielgruppe dieses Blogs sind Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Eltern. In den Blogbeiträgen werden nicht nur Apps vorgestellt, sondern auch Tipps und Empfehlungen für das Verhalten in der digitalen Welt gegeben. Der Beitrag wurde von Studierenden des Masterstudiengangs ‚Wissensmanagement‘ der FH Burgenland …

5
Jan

Übersichtsportal Bildungsapps: iPad-Schule.ch

iPad-Schule.ch ist eine Übersichts-Plattform, die sich mit digitaler Bildung und digitalen Medien im Unterricht beschäftigt. Unter anderem bietet sie eine Recherchemöglichkeit für Apps; die Plattform konzentriert sich auf Apps für Applegeräte. Betrieben wird die Website von Thomas Rittmann, seinerseits Lehrer in der Schweiz, der sich mit iPads beschäftigt, seit diese auf dem Markt sind. Er …

20
Dez

Programmieren im Unterricht: Wie man Jugendliche begeistern kann

Wenn es um digitale Bildung geht, taucht immer wieder das Thema Programmieren auf. Die Debatte dreht sich dann meistens darum, ob es generell wichtig ist oder nicht. Manchmal wird diskutiert, welches andere Schulfach dafür geopfert werden soll. Manchmal gibt es auch differenzierte Perspektiven auf das Thema. Worüber noch zu wenig gesprochen wird, sind die Inhalte. …

16
Dez

TI-Nspire™ macht Schule! … mit App, Graphikrechner und Software.

„Welchem Funktionsgraphen entspricht der Verlauf des Wasserstrahls der Dusche?“ Lehrplanrelevante Aufgaben mit Bezug zum Alltag wie diese sind es, die Schülerinnen und Schüler begeistern. Das im heimischen Bad aufgenommene Bild hat die Lehrkraft in die Mathematik-App ihres Tablets hochgeladen und via Whiteboard vor der Klasse projiziert. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Lösung am …

16
Nov

Bildungsapps im Blick: #excitingEDU entwickelt mit FH Burgenland ‚eduAppster‘

Die Appstores von Google und Apple quellen über von Angeboten und bieten inzwischen eine unüberschaubare Fülle auch an Bildungs-und Lernapps. Ob diese aber auch wirklich für den Unterricht zu gebrauchen sind und wenn ja zu welchen Lehrszenarien und Fachinhalten sie passen, ist häufig nur schwer erkennbar. Hilfreicher sind hier häufig persönliche Empfehlungen von Kollegen. Was …

15
Nov

Sprachförderung mit dem iPad – Wortschatzsuche

Mannigfaltige Gründe liegen hinter den Zuzügen der Menschen, die in unserem Schulbezirk ankommen. Lehrkräfte sehen sich ganz neuen Herausforderungen gegenüber, denn die neuen Mitglieder der Schulfamilie sprechen oftmals kein oder nur sehr wenig Deutsch. Der Einsatz von Tablet-PCs / iPads im Sprachförderunterricht eröffnet hier Möglichkeiten, Kinder sowohl sprachlich zu fördern als auch sozial einzubetten. Workshop …

15
Nov

„Bildung 4.0 – Mit Hilfe von 3D-Druck auf den Beruf vorbereiten“

Industrie 4.0, Cyber Physical Systems, virtuelle Welten – die Digitalisierung ist der gesellschaftliche Megatrend, der alle Bereiche von der Wirtschaft bis zum Privatbereich durchdringen und verändern wird. Der damit wachsende Bedarf an Medien- und Technikkompetenzen wird damit zur gesellschaftlichen Gestaltungsaufgabe. Dabei geht es nicht nur um Fachkräftenachwuchs für den Innovationsstandort Deutschland, sondern vor allem auch …

15
Nov

Digitale Unterrichtsvorbereitung? Ganz einfach!

Der Lehralltag bringt immer größere Hürden mit sich – Differenzierungsbedarf, kompetenzorientiertes Lehren, Inklusion, Vertretungsstunden, Elterngespräche – die Liste ist lang und der Lehrkörper oftmals auf sich allein gestellt. Trotz dieser Belastungen haben Lehrkräfte einen hohen Anspruch an die hohe pädagogische Qualität und Methodenvielfalt des eigenen Unterrichts. Wir haben eine gute Nachricht für Sie: meinUnterricht.de. Der …

14
Nov

Mehr als digitale Schulbücher – Online-Lehrwerke von Brockhaus

Die Digitalisierung der Gesellschaft macht auch an unseren Schulen nicht Halt: Sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte ist es mittlerweile ganz selbstverständlich, digitale Medien einzusetzen. Laut einer Bitkom-Befragung aus dem Jahr 2015 hat eine überwältigende Mehrheit von 95 % der Lehrkräfte eine grundlegend positive Einstellung gegenüber dem Einsatz digitaler Medien an Schulen. …

Seite 16 von 20