4
Dez

Vorstellung des Unterrichtskonzeptes Flipped Classroom

In diesem Workshop sollen folgende Themen behandelt werden: Formen des Flipped Classroom Ablauf einer Unterrichtsstunde Erklärvideos mit kostenloser Software selbst erstellen Was kommt alles in ein Video? Erfahrungsbericht: Was lief, was ging schief? Vorteile des Flipped Classrooms (Didaktische/Pädagogische Begründung) Diskussionsrunde/Feedback

4
Dez

Lernen mit LEGO® Education in der Sekundarstufe – Konstruieren, Programmieren und Experimentieren mit LEGO® MINDSTORMS® Education EV3

Mit LEGO MINDSTORMS Education EV3 steht Lehrkräften weiterführender Schulen, die Informatik, Robotik, Technik, Naturwissenschaften und Mathematik unterrichten, ein ansprechendes und anspruchsvolles Lernwerkzeug zur Verfügung. Das System ist auf die Lehrpläne der MINT-Fächer abgestimmt und enthält Material für 48 Unterrichtsstunden und darüber hinaus. Lernen Sie im Workshop das System kennen und arbeiten Sie selbst mit dem …

4
Dez

App-Entwicklung im Unterricht

In diesem Workshop von App Camps lernen Lehrkräfte Grundlagen der AppEntwicklung. Es werden Unterlagen vorgestellt, um im Unterricht mit SuS Apps zu entwickeln. Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte aller Fachrichtungen. Vorkenntnisse im Bereich Programmieren sind nicht nötig. Hinweis: Für den Workshop wird ein Laptop benötigt. Teilgeber Dr. Diana Knodel, Philipp Knodel Dr. Diana Knodel …

Seite 50 von 54