10
Okt

Digitale Revolution des Klassenzimmers – Mit AixConcept gelingt Sie an jeder Schule

Wenn es um die Digitalisierung von Schule geht, müssen Lehrer viel ertragen. Von ihnen wird gefordert, ihren Unterricht zu modernisieren und virtueller zu gestalten, die Schüler durch interaktive Lehrangebote zu motivieren und am besten auch noch die kompletten Inhalte digital aufbereitet zur Verfügung zu stellen. All das wird verlangt, obwohl Lehrer schon so mehr als …

7
Okt

SMART Technologies: innovative SMART-Boards für interaktives Lernen

 Jedes Kind lernt ganz intuitiv. Im Alltag erkunden sie die Welt durch Interaktion, Zusammenarbeit und indem sie sich mithilfe von Technologie mit anderen zusammenfinden. Indem wir ihr natürliches Lernverhalten ansprechen, verhelfen wir den Schülern zu mehr Erfolg. In vielen Klassenräumen gibt es nicht die richtigen Werkzeuge, die das natürliche Lernen fördern, und mit denen die …

7
Okt

Das Smartphone im MINT-Unterricht. Das Schweizer Messer des kleinen Forschers

Smartphones sind Alleskönner: Telefonieren, Filmen, Recherchieren. So vielfältig die Verwendungsmöglichkeiten von Smartphones im Alltag sind, so zahlreich sind die Anwendungsszenarien im MINT-Unterricht.

5
Okt

Genius für Lehrkräfte: Bildungsinitiative von Daimler für den Technikunterricht

„Genius für Lehrkräfte“ ist nicht nur die Überschrift dieses Beitrags. Unter diesem Label finden Lehrerinnen und Lehrer auf der gleichnamigen Rubrik der Homepage der Bildungsinitiative Genius (www.genius-community.com) theoretisches und praktisches Material für den Technikunterricht. Diese Materialien können hier ohne gesonderte Anmeldung kostenlos heruntergeladen werden. Der Lehrerkongress ‚Digitale Bildung‘ findet in diesem Jahr in einem der …

16
Sep

LEGAMASTER: Markenprodukte für die visuelle Kommunikation im Klassenraum

LEGAMASTER ist als Tochterunternehmen des edding Konzerns einer der führenden Anbieter von Markenprodukten für die visuelle Kommunikation. Neben klassischen White- und Pinboards oder Flipcharts bietet LEGAMASTER auch eine Vielzahl interaktiver Produkte, die für den schulischen Bereich von großem Interesse sind.

24
Aug

Lehrmaterialien tauschen. Über den Vorteil von Kooperation

Der Austausch von Lehrmaterialien bietet Lehrern  eine enorme Zeitersparnis. Daraus ist jetzt bei einem Start-Up-Unternehmen aus Berlin ein Geschäftsmodell entstanden. Lehrer können auf der Plattform ‚lehrermarktplatz.de‘ Lehr- und Unterrichtsmaterialien kaufen und verkaufen und je nachdem auch gemeinsam bearbeiten. Schon jetzt erfreut sich die Plattform großer Beliebtheit. Das Unternehmen wird auch auf dem Lehrerkongress 2016 in …

15
Aug

Online-Lernplattformen im Unterricht: Wieviel Datenschutz muss sein?

Die ‚Datenschutzkonferenz‘ ist die gemeinsame Arbeitsebene der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder. Sie tritt zweimal im Jahr zusammen, um aktuelle Datenschutzprobleme zu diskutieren und gemeinsame Positionen zu entwickeln. Im April 2016 hat die Datenschutzkonferenz eine Orientierungshilfe für den Einsatz von Online-Lernplattformen im Schulunterricht beschlossen. #excitingEDU stellt die wichtigsten Ergebnisse vor.

9
Aug

Austausch mit Pionieren der Flipped und Inverted Classroom Gemeinschaft – ICMChatde

#excitingEDU hat die digitale Bildungs-Szene und die neusten Unerrichtsentwicklungen im Blick. Wir berichten über die monatlichen Treffen im ICMChatde. Der ICMChatde ist eine virtuelle Zusammenkunft von Pionieren und Interessierten aus dem Bereich Flipped und Inverted Classroom. Die Treffen widmen sich jeweils einem Schwerpunktthema und finden jeden zweiten Montag im Monat auf einer digitalen Plattform statt. …

14
Jul

Die Code Week – eine Woche Programmieren, Hacken und Tüfteln

Die ‚Code Week’ bietet Kindern und Jugendlichen aber auch Erwachsenen die Gelegenheit, sich auf zahlreichen Events und Workshops in ganz Deutschland eine Woche lang als Programmierer und Entwickler auszuprobieren. Die Code Week ist eine offene Veranstaltungsreihe.

10
Apr

Raus aus dem Klassenzimmer

Theodolit und Tablet – analog und digital. Bei dem Projekt „Als Geometer am Gasometer“ macht die Verbindung dieser zwei Bereiche den Reiz aus. Denn um den Gasometer in Oberhausen zu vermessen, brauchten die Schüler des Elsa-Brändström-Gymnasiums beides. Das Ergebnis ist eine QR-Code-Rallye mit mehreren Messstationen. Und der erste Platz beim Wettbewerb „Ideen bewegen“. Für Markus …

Seite 11 von 12