Nachhaltige Ausstattung digitaler Klassenzimmer mit Fördermitteln des DigitalPakt Schule [Gesponserte Inhalte] Das Zeitalter des digitalen Klassenzimmers und digitaler Lernräume hat begonnen. Dabei spielt die Förderung der Ausstattung durch die Gelder des DigitalPakt Schule eine wichtige Rolle.
Besser organisiert, informiert, integriert – sinnvolle Schulkommunikation aus einem Guss
Der Technologiekonzern Samsung hat sich mit den Herausforderungen auseinandergesetzt und zeigt, wie moderner Unterricht funktionieren kann.
Im Juli erklärte der EuGH den Privacy Shield zwischen EU und USA für ungültig. Nun stehen viele Schulen vor der nervigen Aufgabe, nach Ersatz für US-Cloud-Dienste zu suchen. Doch ein Wechsel zu einem europäischen Anbieter ist auch eine Chance und sorgt für Rechtssicherheit.
Inhalte von Schulbüchern ändern und mit der Klasse teilen − diese Möglichkeit bietet der Ernst Klett Verlag erstmals ab diesem Schuljahr an. Mit den eCourse startet der Verlag eine neue Generation an digitalen Bildungsmaterialien, die sich als Beitrag zur Gestaltung einer neuen Lernkultur verstehen.
In diesen Wochen öffnen die deutschen Schulen wieder schrittweise ihre Pforten nach den Sommerferien. Der holprige Start in Nordrhein-Westfalen hat gezeigt, Lehrkräfte sowie Schüler*innen müssen bei einem Corona-Fall jederzeit mit Hybrid- oder Heimunterricht rechnen. Um dieser besonderen Lage Herr zu werden, muss enorm aufgerüstet werden. Conrad unterstützt die Akteure in der digitalen Bildung mit einem umfassenden Spezial-Sortiment und passenden Services für Lehrende und Lernende.
Ein Aspekt der Präventionsmaßnahmen zur Verhinderungen von Corona-Infizerungen in der Schule wird häufig übersehen: das Bargeld! In Supermärkten werden die Käufer zur Kartenzahlung aufgefordert, um die Infektionsgefahr für die Beschäftigen zu verringern. Aber wer schützt die Lehrkräfte, wenn wiederholt Geld für Lernmittel eingesammelt werden muss? Die Web-Applikation klassengeld.de ermöglicht das. Und vieles mehr.