Archives

17
Nov

Berufsorientierung leicht gemacht: Für Schüler:innen UND Lehrkräfte

Nur wer sich selbst findet, entdeckt, was er kann. Eine selbstbestimmte Berufsentscheidung beginnt mit den richtigen Fragen. Was kann ich besonders gut? Was macht mir Spaß? Was ist mir wichtig? Aber auch: Was bringt mir ein bestimmter Studiengang oder eine Ausbildung? Mit den richtigen Impulsen und moderner App-Unterstützung finden Schüler:innen zusammen mit Ihnen die passenden Antworten.

7
Nov

Praxisorientierter Einsatz generativer KI im Klassenzimmer

Wie kann generative künstliche Intelligenz das Lernen in der Schule (r)evolutionieren und welche ethischen und rechtlichen Fragen müssen wir uns stellen? In einem Workshop zum Thema tauchen wir in die Praxis ein und erkunden zusammen, wie Lehrkräfte und Schüler:innen schon jetzt von KI-Tools profitieren können und wo die Grenzen liegen. Generative KI: Mehr als nur ...
3
Nov

teachkit – Fertige, fächerübergreifende Unterrichtseinheiten zu aktuellen Themen

Bereit für den Einsatz – und die Zukunft. Das Leben deiner Schüler:innen ist voll wichtiger Themen, die oft keinen Platz im Lehrplan finden. Dabei ist es einfacher als gedacht, spannende Themen aus Bereichen wie Globalisierung, Demokratie oder Medienkompetenz in den Unterricht einzubinden, ohne selbst wertvolle Vorbereitungszeit zu verlieren. Und zwar mit teachkit.

16
Okt

Digitales Klassenzimmer – entdecke die Möglichkeiten von Promethean!

Innovative Bildungstechnologie für Ihren digitalen Unterricht: In einem persönlichen Gespräch erfahren wir von Dir, welche Klassenzimmer-Ausstattung Du Dir wünscht – und Du erhältst einen ersten kurzen Überblick über das Lösungsangebot von Promethean.

12
Okt

Was hat Social Media mit Ökonomie zu tun? – Prof. Dr. Vera Kirchner im Interview

Social Media und ökonomische Bildung – wie passt das zusammen? Nur ein ökonomisch gebildeter Mensch kann die sogenannten sozialen Medien mündig nutzen und selbstbewusst entscheiden, zu welchen »Tauschgeschäften« er oder sie im Netz bereit ist. Soziale Medien haben eben auch eine ökonomische Dimension, und ökonomische Kompetenzen können helfen, hier souverän agieren zu können. Soziale Medien haben eben auch eine ökonomische Dimension, und ökonomische Kompetenzen können helfen, hier souverän agieren zu können.

10
Okt

Lernen und Leben im Ganztag – Gestaltungspotenziale von BNE nutzen

Die Zukunft unserer Gesellschaft hängt maßgeblich von der Bildung unserer jungen Generation ab. Doch wie können wir sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche nicht nur Wissen erwerben, sondern auch die Fähigkeiten entwickeln, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten? Eine Antwort darauf liefert der Workshop „Lernen und Leben im Ganztag – Gestaltungspotenziale von BNE nutzen“ von Schulentwicklungsberater Markus Klecker auf dem #excitingedu Kongress 2023.

5
Okt

Digitale Medien im Adaptiven Unterricht – Ein didaktisch fundierter Ansatz

Kaum jemand zweifelt die Bedeutung und Wichtigkeit digitaler Medien im Unterricht an. Auch in den Schulen findet das Thema breiten Widerhall. Fragt man aber zehn verschiedene Lehrpersonen nach dem Einsatz von digitalen Medien im Unterricht, erhält man wahrscheinlich zehn verschiedene Ideen. Wie also könnte ein pädagogisch und didaktisch fundierter Ansatz aussehen?

21
Sep

Praxiswissen für Lehrkräfte: Urheberrecht bei Bildungsmaterialien

Geht es um Unterrichtsmaterial, kombinieren Lehrer:innen gerne eigene Texte und Werke nicht selten mit passenden Inhalten von Dritten, seien es Bücher, Magazine, Zeitungen, Anbieter für Lehr- und Unterrichtsmittel oder Portale für Fotos, Clip-Art oder Videos. Das erlauben ihnen klar geregelte Ausnahmen im Urheberrecht und zudem die freien Lizenzen und offenen Bildungsmaterialien, auch bekannt als OER, „Open Educational Resources“.

15
Sep

Willkommen in Prometheans mobilem Lehrerzimmer!

Vom 21.09.2023 bis zum 01.11.2023 ist Promethean für Sie in Deutschland unterwegs. Besuchen Sie das mobile Lehrerzimmer und testen Sie innovative Bildungstechnologie für Ihren digitalen Unterricht – garantiert auch in Ihrer Nähe!

14
Sep

Die Sexualkunde braucht ein Update – Knowbody über sexuelle Schulbildung

Länderrichtlinien aus den 1990er-Jahren, zu wenig Zeit, keine fächerübergreifende Zusammenarbeit und kaum vorhandene Lernmittel, die alle Themen abdecken würden: Es gibt viele Gründe dafür, warum der Sexualkundeunterricht längst ein Update gebrauchen könnte. Die neue App KNOWBODY setzt genau hier an.

Seite 1 von 56