Digitale Transformation und ihre Führungstücken im schulischen Kontext!

Digitale Transformation und ihre Führungstücken im schulischen Kontext!
26
Sep

Digitalisierung – Chefsache klar! das liest sich häufig und leicht. Doch was heißt das für Führungskräfte im schulischen Kontext? Wie können Veränderungen konsequent und wertschätzend begleitet, Mitarbeitende in Freiheit bei Lernen unterstützt und kritische Stimmen gut in den Prozess mit eingebunden werden?

Digitale Transformation und ihre Führungstücken im schulischen Kontext!

Gemeinsam ans Ziel
Kennen Sie das? Ausflug geplant, alles organisiert, nun verantwortlich für den Ablauf? Der „Tross“ ist langsam, 25 Leute verteilt auf 300 Meter. Sie sind in der Mitte zwischen „Bitte wartet doch auf die Anderen“ und „Macht doch mal hinne.“ Genau so fühlen sich Veränderungsprozessen an. Da sind die einen, die schon lange unterwegs sind, ausprobieren, anschieben und manchmal ungeduldig versucht sind aufzugeben. Da sind die anderen, die gerade nicht können oder wollen und den „besseren“ Schülern von gestern nachträumen und die, die ihre Ängste geschickt hinter Sachargumenten verstecken. Zwischen diesen Extremen befindet sich die „breite Mitte“, mal mehr hinten, mal mehr vorne.

Herausforderungen als Führungskraft
Was braucht es nun, die Truppe durch die Veränderung zu führen? Welche besondere Rolle spielen hier die schulischen Führungskräfte? Wie gelingt es, die Mitarbeiter mitzunehmen, zu motivieren und konsequent zu begleiten? Was muss ich über mein Team und über mich wissen, dass diese Aufgabe gelingen kann?

Führungsinstrumente
Wo auf diesem Weg sind welche Führungsinstrumente sinnvoll und welche Führungskompetenzen gefragt? Wann gilt es abzuwarten, anzutreiben, loszulassen, Rückmeldung zu geben, zuzuhören? Wie verändert sich meine Aufgaben im Verlauf des Veränderungsprozesses?

Widerstand
Widerstand gegen Veränderungen ist menschlich, ganz normal. Würde er ausbleiben, müsste man sich fragen, ob sich denn tatsächlich was ändert, ob hier nur eine der berühmten „Säue durchs Dorf“ getrieben wird. Veränderungen rufen vielfältige Emotionen hervor, manchmal nachvollziehbare, manchmal überraschende und immer wieder auch herausfordernde. Was tun?

Rahmen
Ängste und Befürchtungen müssen gehört und verstanden werden, Bedürfnisse wahrgenommen werden. Dies heißt nicht, dass allem nachgegeben werden kann und darf. Das gemeinsame Ziel ist gesetzt und klar transportiert. Wie können die Einzelnen auf ihrem Veränderungsweg unterstützt werden?
Das bedarf einer genauen Analyse der Situation, immer wieder einer Evaluation der Entwicklung der Veränderung, das kostet Zeit. Zeit, die es sich aber einzusetzen lohnt. Im Miteinander können Veränderungen stressfreier umgesetzt werden, die gemeinsamen Anstrengungen schweißen zusammen.
Die Begleitung Umsetzung sind eine echte Herausforderung. Und vor allem auch, weil die „Truppe“ nicht im gleichen Tempo unterwegs ist, sondern sich auf die „300 Meter“ verteilt.

Über den Talk
Changemanagement für schulische Führungskräfte – eine besondere, aber alltägliche Herausforderung: Mitarbeiter gut begleiten, sie ermutigen, Lernen in Freiheit ermöglichen, Ziele konsequent verfolgen um junge Menschen bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten und Veränderungen klar und nachhaltig verankern. Welche Führungsinstrumente wann einzusetzen sind, wie mit Befürchtungen und Widerstand umgehen, das sind Fragen, die der Talk aufgreift. Gemeinsam nachzudenken und auszutauschen kann entlastend und unterstützend sein.

Über die Dozentin
Cornelia Stenschke ist Englisch- und Geschichtslehrerin an einer beruflichen Oberschule in Bayern. Seit vielen Jahren ist sie als Medienpädagogin in der Lehrerfortbildung tätig und gehört zu den Beratern digitale Bildung in Bayern. Mit ihrer Ausbildung im Bereich Coaching und Supervision unterstützt sie als Trainerin zudem die Ausbildung der Führungskräfte an Schulen und begleitet diese bei der digitalen Transformation.

Cornelia Stenschke (CC-BY-SA-NC)

Link

https://www.bfbn.de/lehrer-schule/digitale-bildung

@coolschooltoday