#excitingedu regional in Bochum: Workshops und Impulse im Überblick

#excitingedu regional in Bochum: Workshops und Impulse im Überblick
16
Sep

Auch dieses Mal haben wir wieder ein vielfältiges Programm aus Workshops, Impulsvorträgen und Bildungsmesse für euch am Start. Alle Informationen haben wir hier für euch zusammengestellt.


Das #excitingedu regional Workshop- und Impulse-Programm in Bochum


Workshop A1  (10:00-11:30)

Kolja Brandtstedt & Daniel Dieckmann

Schulnetzwerke-Medienintegration als Schulentwicklungsprozess. Wie kann man als Kommune die Bedarfe der Schulen in einem Schulnetzwerk bedienen?

In den Schulnetzwerken des Learning Lab der Universität Duisburg-Essen erarbeiten Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulträger, Schulverwaltung und Fortbildungsakteure gemeinsam Lösung für besseren Unterricht. Neben der technischen Ausstattung sind Fragen der Organisationsentwicklung sowie der Etablierung kollegialer Formate für Fortbildungen und Unterrichtsentwicklung zentrale Themen der Netzwerkarbeit. Seit diesem Jahr arbeitet das Learning Lab, das den Prozess steuert und wissenschaftlich begleitet, gemeinsam mit der Pacemaker Initiative und weiteren Partnern an dem Aufbau eines neuen Netzwerks in Düsseldorf – „Medienintegraton als Schulentwicklungsprozess in regionalen Netzwerken“.

In diesem Workshop lernen Sie ganz generell die Arbeit in Schulnetzwerken kennen. Außerdem wollen wir mit Ihnen, den Praktikern und Experten vor Ort, in zwei Gesprächsrunden in den Austausch kommen und über den Nutzen für ihren Kontext diskutieren.


Workshop A2 (10:00-11:30)

Verena Knoblauch

Kreative Einsatzmöglichkeiten von Tablets in GS/Sek 1

Tabletnutzung in Grundschule/Sek I kann und sollte weit über den Einsatz von schnöden Lernspielen hinausgehen, um im Sinne des 4K-Modells des Lernens Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken im Lernprozess zu ermöglichen. In diesem Workshop werden einige Unterrichtsbeispiele gezeigt. Im Anschluss können die Teilnehmer*innen in die Schüler*innenrolle schlüpfen und selbst kreativ werden. Schlagworte: Green Screen, multimediale Gestaltungen mit der App Book Creator, recherchieren und präsentieren.


Workshop A3 (10:00-11:30)

Georg Schlamp

 Mobile Endgeräte als „element of change“ im(Fremd)-sprachunterricht.

Wie lassen sich Digitalisierung und zeitgemäße Bildung verbinden? Unzählige Apps und eine Flut an Möglichkeiten verhindern es oft, richtige Wege zu finden, Tablet-Computer wie das iPad gewinnbringend einzusetzen. Basierend auf theoretischen Grundlagen (4K-Modell, etc.) erhalten Sie in diesem Workshop Anregungen sowie konkrete und erprobte Anwendungsbeispiele für einen zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht, in dem das Tablet als einfaches Element of Change fungiert. Alle gezeigten Anwendungen kann man im “Digitalen Stehcafé” selbst kennen lernen und testen.


Workshop A4 (10:00-11:30)

Tilo Bödigheimer

Gamification – Was Lehrer von Games lernen können

Psychologisch gesehen sind die Aktivitäten „spielen“ und „lernen“ kaum zu unterscheiden – nur kulturell, und insbesondere in der Bildung werden beide Begriffe bisweilen sogar als unvereinbare Gegensätze verstanden. Der offene Talk lädt dazu ein, über Gamification in der Bildung zu sprechen. Dabei werden auch konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis gezeigt und besprochen.


Workshop A5 (10:00-11:30)

Eyk Franz

Videos, Poster und Webseite in einem Workflow erstellen, um unterrichtsrelevante Sachverhalte mit digitalen Medien kompetent darstellen zu können

Der Workshop möchte einen fächerübergreifenden Ansatz verfolgen, in dem Sie erfahren können, wie sich die Apps von Adobe Spark im Unterricht einsetzen lassen. Kooperation und Kollaboration stehen in diesen Gruppenaufgaben an erster Stelle.


Workshop A6 (10:00-11:30)

Fabian Karg

Analog trifft digital: Geschichten visualisieren mit Lego und dem iPad

Die Teilnehmer werden von der ersten Idee zur Visualisierung eines Projektes über das Schreiben von Storyboards, bis hin zur Umsetzung mit Comic Life 3 geführt. Einfache Geschichten oder auch komplexere Werke werden kreativ dargestellt bzw. kollaborativ interpretiert.


Workshop A7 (10:00-11:30)

Elmar Bülsing, Dr. Stefan Werth

„Digitalpakt“ – Wie kommt man an das Geld und zu welchem Zweck

LRSD Dr. Stefan Werth stellt als der zuständige Generalist der Bezirksregierung Arnsberg für Digitalisierung an Schulen die grundsätzlichen Förderverfahren und -bedingungen im Rahmen des Digitalpaktes vor. Es werden die Unterstützungsmöglichkeiten von Schulen und Schulträgern seitens der Bezirksregierung vorgestellt.

Als Medienberater im Schulamt der Stadt Bochum geht Elmar Büsing auf technische und inhaltliche Anforderungen bei der Beschaffung digitaler Systeme ein. Dabei werden insbesondere den Vertretern von Schulträgern, die mit den Ausstattungsfragen von Hard- und Software befasst sind, Einblicke gegeben, welche Herausforderungen in Unterrichtssituationen zu bewältigen sind. An praktischen Beispielen bei der Verwendung von Apps werden den Teilnehmenden eigene Erfahrung ermöglicht. Es wird versucht, die Entscheidungsfindung in Ausstattungsfragen aufgrund dieser selbst erlebten Verwendung auf eine praxisnahe Ebene zu heben.


Workshop A8 (10:00-11.30)

Felix Elschner (Epson)

Aufmerksamkeit erhöhen durch den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln

Die interaktiven Unterrichtslösungen von Epson geben Lehrkräften die Freiheit, digitale Lernumgebungen zu schaffen, die den Erwartungen und Anforderungen moderner, technologieaffiner Schüler*innen entsprechen und damit die Unterrichtsteilnahme sowie den Lerneffekt erhöhen. Ermöglichen Sie Flexibilität und Interaktivität im Unterricht mit einer skalierbaren Projektionsgröße von bis zu 100 Zoll (254 cm) Diagonale und vielen cleveren Funktionen. Nutzen Sie neue Möglichkeiten und schaffen Sie eine Lernumgebung, in der Ihre Schüler*innen an jedem Sitzplatz eine perfekte Sicht haben.


Workshop D1 (15:30-17:00)

Kolja Brandtstedt & Daniel Dieckmann

Der gelebte Medienkompetenzrahmen NRW

Der Medienkompetenzrahmen NRW ist vielen bekannt. Wie er gelebt werden kann, ist vielen noch nicht klar!

Der Workshop wird ihnen bewusst machen, woher dieser Kompetenzrahmen stammt, warum er entwickelt wurde und wie sie das Kompetenzraster für ihren Unterricht nutzen können. Anschließend stellen wir ihnen eine Sammlung von Unterrichtsbeispielen vor, die durch die Kollaboration von einigen Experten entstand und weiterentwickelt werden soll. Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen diese Sammlung erweitern und für Ihre und viele weitere Schulen nutzbar machen.


Workshop D2 (15:30-17:00)

Verena Knoblauch

BreakoutEdu- der Escape Room im Klassenzimmer

BreakoutEdu ist eine Unterrichtsidee zur Förderung von kommunikativen und sozialen Kompetenzen sowie des problemlösenden Denkens. Sie eignet sich für alle Schulformen! Escape Rooms wachsen in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden. Als Gruppenerlebnis und teambildende Maßnahme von Firmen wie von privaten Gruppen gerne genutzt, kann man sich dort einsperren lassen. Eingebettet in eine Rahmengeschichte, müssen Hinweise gefunden und Rätsel gelöst werden, um eine bestimmte Mission zu erfüllen und den Raum verlassen zu können. Was „draußen“ so gut ankommt, muss doch auch in der Schule einsetzbar sein, oder? Wie kann dieses Gruppenerlebnis ins Klassenzimmer geholt werden? Eine Schatzkiste, verschlossen mit verschiedenen Schlössern, muss innerhalb einer bestimmten Zeit geöffnet werden. Im Klassenzimmer sind verschiedene Hinweise und Rätsel versteckt, mit deren Hilfe die Schlösser geöffnet werden können.


Workshop D3 (15:30-17:00)

Georg Schlamp

Digitales Stehcafé – Kommunikativ, kooperativ und zeitgemäß

In diesem offenen Raum entdecken Sie, basierend auf Konzepten des zeitgemäßen Unterrichts, verschiedene Möglichkeiten, digital mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten. Unterschiedliche Beispiele aus dem Tagesgeschäft können Sie begutachten, besprechen, ausprobieren und in der nächsten Schulstunde durchführen. Apps, browserbasierten Anwendungen und mehr lernen Sie in Begleitung kennen.


Workshop D4 (15:30-17:00)

Tilo Bödigheimer

Virtuelle Realität für Einsteiger

Nicht nur wer mit Tablets im Unterricht arbeitet weiß, dass an der traditionellen Lernraumgestaltung vieler unserer Klassenzimmer etwas geändert werden muss. In nicht allzu ferner Zukunft, teilweise schon in der Gegenwart, werden auch virtuelle Lernräume eine große Bedeutung für die Bildung haben. In diesem Workshop können Sie VR einmal selbst ausprobieren und über mögliche Szenarien der zukünftigen digitalen Schule visionieren.


Workshop D5 (15:30-17:00)

Eyk Franz

Fake News: Der Bild und Textmanipulation auf der Spur

Im ersten Teil des Workshops wollen wir mit kostenlosen Apps Ihnen zeigen, wie einfach Bildmanipulation sein kann und erörtern, wie damit im Unterricht umgegangen werden kann. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit dem Thema „Textmanipulation“, indem wir webbasierte „Printmedien“ erzeugen.


Workshop D6 (15:30-17:00)

Fabian Karg

Was hat den jetzt Fortnite mit Unterricht zu tun?

Auf den Spuren der Kinder und Jugendlichen werden digitale Lebenswelten genauer unter die Lupe genommen. Wo können wir Lehrer im Unterricht an Instagram, Fortnite und Co. anknüpfen?


Workshop D7 (15.30-17.00)

Felix Elschner (Epson)

Aufmerksamkeit erhöhen durch den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln

Die interaktiven Unterrichtslösungen von Epson geben Lehrkräften die Freiheit, digitale Lernumgebungen zu schaffen, die den Erwartungen und Anforderungen moderner, technologieaffiner Schüler*innen entsprechen und damit die Unterrichtsteilnahme sowie den Lerneffekt erhöhen. Ermöglichen Sie Flexibilität und Interaktivität im Unterricht mit einer skalierbaren Projektionsgröße von bis zu 100 Zoll (254 cm) Diagonale und vielen cleveren Funktionen. Nutzen Sie neue Möglichkeiten und schaffen Sie eine Lernumgebung, in der Ihre Schüler*innen an jedem Sitzplatz eine perfekte Sicht haben.


Impulse


Impuls B1 (11:45-12:30)

Tanja Lübers (ThinkRED)

Keine digitale Ausstattung ohne Konzept- Der Medienentwicklungsplan

Jede Schule muss ein technisch-pädagogisches Medienkonzept vorweisen, jeder Träger einen Medienentwicklungsplan einreichen: Der DigitalPakt Schule setzt einen klaren Standard für die Förderung der digitalen Infrastruktur in Deutschlands Schulen. Der Vortrag gibt Aufschluss darüber was bei der Erstellung von Medienkonzepten und Medienentwicklungsplänen zu berücksichtigen ist. Wo und wie Schule und Träger beginnen sollten sich diesem Thema anzunehmen. Zudem gibt es viele Informationen rund um den DigitalPakt, zur Beantragung der Mittel sowie zu den förderfähigen Investitionen.


Impuls B2 (11:45-12:30)

Jan Ertmann (EF Class)

Digitaler Englischunterricht -zeitsparend, gesellschaftsrelevant, unterhaltsam und kollaborativ

Der Impuls wird auf Englisch gehalten, bitte bringen Sie einen Laptop (Chrome/Safari-Browser installiert) oder ein iPad (EF Class App heruntergeladen) mit, um aktiv am Vortrag teilnehmen zu können.

In this hands-on seminar, we will focus on how digital tools can help you in your English teaching. You will experience EF Class from a student’s and teacher’s perspective. In order for you to be able to follow the workshop, make sure to sign up for a teacher account before the workshop. To sign up for your


Impuls B3 (11:45-12:30)

Farbod Fateminejad (Seventythree Networks)

Einsatz moderner IT-Lösungen Dank Schuladmin

Die pädagogische Oberfläche Schuladmin ermöglicht die Steuerung und Verwaltung des computergestützten Unterrichts. Der Einsatz von Lernsoftware, Multimedia und einfache Klassenverwaltung sind mit Schuladmin keine Wunschvorstellung mehr. Dem Systembetreuer ermöglicht die einfache Benutzerverwaltung eine zeitsparende sowie effiziente Administration. Ich stelle Ihnen die Software live vor wie Sie Ihren Unterricht ungestört, sicher, kontrolliert und pädagogisch sinnvoll abhalten können.


Impuls B4 (11:45-12:30)

Dirk Bachor (ThinkRED)

Das Tablet im Unterricht

Durch den Bedeutungsgewinn digitaler Lernumgebungen werden vermehrt mobile Endgeräte im Unterricht eingesetzt. Welche Chancen der Einsatz von Tablets bietet und wie der Unterricht kreativ und kollaborativ gestaltet werden kann, erfahren Sie in diesem Workshop. Des Weiteren werden verschiedene Bildungs-Apps vorgestellt die Lehrkräften und Lernende unterstützen. Dazu gibt es viele weitere Informationen rund um den didaktisch-pädagogischen Einsatz von Tablets sowie Hinweise zu didaktischen Modellen.


Impuls B5 (11:45-12:30)

Julia Moore (Promethean)

digitale Werkzeuge für einfaches und mediengestützes Unterrichten

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie mobile Endgeräte und interaktive Tafeln im Unterricht eingesetzt werden. Dafür laden wir Sie in einen interaktiven Klassenraum mit digitalen Unterrichtswerkzeugen und Aufgabenformaten ein. Gestalten Sie die Veranstaltung mit, indem Sie Ihr eigenes Tablet, Smartphone oder Notebook zum Workshop mitbringen!


Impuls B6 (11:45-12:30)

Dirk Hetterich (Lancom)

Die sichere und schnelle „Daten-Autobahn“ für modernes Lehren und Lernen

Die Digitalisierung der Bildung ist kein Trend, sie ist essenziell für Ihre Schüler und Studierenden.
Ein schnelles Schulnetz ist die Grundvoraussetzung für modernes Lehren & Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen.
Die Frage ist nun: Wie kommt das WLAN in die Schule? Wer kümmert sich um Installation, Pflege und Wartung?
Die Antwort liefert LANCOM mit einer Komplettlösung „Made in Germany“, bestehend aus Hardware und Software mit zentralem Management – professionell, zuverlässig und sicher!


Impuls B7 (11:45-12:30)

Christian Hanster (endoo)

WLAN für Schulen – professionelle Netzwerkinfrastruktur im Bildungsbereich

Die erfolgreiche Implementierung eines Schul-WLANs hängt insbesondere davon ab, dass die speziellen Anforderungen, die der Schulalltag an ein WLAN-System stellt, berücksichtigt werden. Neben den zu beachtenden technischen Aspekten, die die Hardware erfüllen muss, wird den Zuhörern auf verständliche Weise dargeboten, was eine Schulinstallation von anderen Implementierungen unterscheidet und wie sich dies mit Hilfe des endooSpots problemlos umsetzen lässt.


Impuls B8 (11:45-12:30)

Tobias Wildermannn (Ernst Klett Verlag)

Scrollen statt blättern, teilen statt austeilen

Wer sich entscheidet, statt Buch und Arbeitsheft lieber Smartphone oder Tablet im Unterricht einzusetzen, benötigt entsprechende Lernmedien.
Hierfür gibt es jetzt neu den eCourse – passend zu den Klett Lehrwerken. Der eCourse ermöglicht Ihnen, sicher und lehrplankonform zu unterrichten. Und das zu 100% digital. Um die speziellen Bedürfnisse Ihrer Klasse zu bedienen, können Sie die Inhalte individuell verändern -z.B. Inhalte ein-oder ausblenden und eigene Materialien einbinden. Erklärvideos und interaktive Übungen motivieren Ihre Klasse beim Lernen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten der eCourse bietet.


Impuls C1 (14:00-14:45)

Tanja Lübers

Keine digitale Ausstattung ohne Konzept- Der Medienentwicklungsplan

Jede Schule muss ein technisch-pädagogisches Medienkonzept vorweisen, jeder Träger einen Medienentwicklungsplan einreichen: Der DigitalPakt Schule setzt einen klaren Standard für die Förderung der digitalen Infrastruktur in Deutschlands Schulen. Der Vortrag gibt Aufschluss darüber was bei der Erstellung von Medienkonzepten und Medienentwicklungsplänen zu berücksichtigen ist. Wo und wie Schule und Träger beginnen sollten sich diesem Thema anzunehmen. Zudem gibt es viele Informationen rund um den DigitalPakt, zur Beantragung der Mittel sowie zu den förderfähigen Investitionen.


Impuls C2 (14:00-14:45)

Klaus Trimborn

Digital.Umfassend.Lernen im regionalen Bildungsverband

Wie können Lehrerinnen und Lehrer, wie Schülerinnen und Schüler unterstützt werden, den explosionsartig wachsenden Veränderungen in der digitalen Welt zu begegnen?

Wie können schulexterne Bildungspartner aus Hochschulen, Unternehmen und Institutionen in partnerschaftlichen regionalen Bildungsnetzwerken dazu beitragen?

Das zdi-Netzwerks IST.Bochum.NRW (Innovation.Schule.Technik) – Pilotprojekt der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW im Jahr 2006, stellt an konkreten Beispielen die umfassenden Erfahrungen in diesem außergewöhnlich umfangreichen Bildungsnetzwerk vor, wie dies gelingen kann. So ist u.a. das Talentmobil der Hochschule Bochum hier stationiert und versorgt Schulen der Region – weit über Bochum hinaus – unter dem Motto „Digitale Lebenswelten – digitale Arbeitswelten – mit betreuten Experimentalangeboten.


Impuls C3 (14:00-14:45)

Dr. Sergej Stoetzer (Conrad)

MINT-Kompetenzen mit Selbstvertrauen stärken: neue digitale Lernmittel

Selbstvertrauen in die eigenen MINT-Kompetenzen ist der Schlüssel für positive Lernstrategien. Wie fördere ich
• kritisches Denken,
• problem- und lösungsorientiertes Arbeiten in Teams,
• Kommunikation und Präsentation,
• Begeisterung für MINT-Themen und
• Verständnis und Praxisbezug zu MINT-Berufsfeldern?

In diesem praxisbezogenen Workshop arbeiten wir handlungs- und projektorientiert mit LEGO® SPIKE ™ Prime, dem neuen digitalen Lernkonzept von Lego Education: Basierend auf Scratch 3 bauen Sie kreative Roboter und lösen spannende MINT-Aufgaben!


Impuls C4 (14:00-14:45)

Norbert Hasselmann

IServ- Der Schulserver mit privater Cloud

In unserem Vortrag stellen wir Ihnen den IServ Schulserver vor, ein System, welches den klassischen Schulserver für die Netzwerkverwaltung mit den Vorteilen einer privaten Cloud vereint. Sowohl die Kommunikation als auch die Schul- und Unterrichtsorganisation können mithilfe des IServs digitalisiert werden. Ganz leicht können beispielsweise Stundenpläne eingesehen, Mails verschickt und mobile Endgeräte verwaltet werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Impuls C5 (14:00-14:45)

Christian Hanster (endoo)

WLAN für Schulen – professionelle Netzwerkinfrastruktur im Bildungsbereich

Die erfolgreiche Implementierung eines Schul-WLANs hängt insbesondere davon ab, dass die speziellen Anforderungen, die der Schulalltag an ein WLAN-System stellt, berücksichtigt werden. Neben den zu beachtenden technischen Aspekten, die die Hardware erfüllen muss, wird den Zuhörern auf verständliche Weise dargeboten, was eine Schulinstallation von anderen Implementierungen unterscheidet und wie sich dies mit Hilfe des endooSpots problemlos umsetzen lässt.


Impuls C6 (14:00-14:25)

Johannes Stanggassinger

Klassenbuch und Noten digital verwalten mit Schulmanager Online

Im Papier-Klassenbuch fällt es schwer, den Überblick über Einträge, Fehltage und abgegebene Krankmeldungen zu behalten. Mit dem Schulmanager führen Sie das Klassenbuch online und per App. Sie sehen jederzeit, welche Einträge/Entschuldigungen noch fehlen und wie viele Fehltage ein Schüler hat. Ich stelle Ihnen die Software vor und gehe dabei auch auf weitere Funktionen ein, z. B. Online-Krankmeldung, bargeldlose Bezahlung von Schulkosten oder die Online-Anmeldung für Elternsprechtage und Wahlfächer.

(14:25-14.45)

Pascal Günsberg (Schoolfox)

Digitale Schulkommunikation ohne WhatsApp und wie digitale Helferlein den Klassenaltag erleichtern

Schulkommunikation läuft häufig über Mitteilungshefte bzw. Elternbriefe oder über email und WhatsApp. Das bringt viele Nachteile oder ist sogar verboten. Mit der Digitalisierung der Lehrer-/Eltern/Schüler-Kommunikation können Lehrende nicht nur Zeit und Papier sparen, sondern sich auch selbst die Arbeit erleichtern. Dieser Vortrag skizziert am Beispiel der App „SchoolFox“, welche Möglichkeiten es für Lehrer/innen gibt, einfach, schnell und datenschutzkonform mit den Eltern und Schülern zu kommunizieren. Digitale Schulkommunikation gilt als wichtige Basis für den Medienentwicklungsplan (Digitalpakt Schule).

 

Hier geht’s zur Anmeldung für #excitingedu regional @NRW in Bochum!.