Aus der Praxis: Schulentwicklungsprozess zum Digitalen Klassenzimmer 4.0

Aus der Praxis: Schulentwicklungsprozess zum Digitalen Klassenzimmer 4.0
28
Nov

Wie lassen sich digitale Klassenräume realisieren? Auf Basis eigener Erfahrung, erläutert Schulleiter Karl-Georg Nöthen wichtige Umsetzungsfaktoren auf dem diesjährigen Jahreskongress Berufliche Bildung (jakobb).

Über den Workshop

Der Workshop zeigt zu Beginn die Meilen- und Stolpersteine eines Kölner Berufskollegs auf dem Weg zu „Digitalen Klassenräumen 4.0“ im gesamten Schulgebäude auf. Aufbauend auf dieser Einführung soll das Konzept „Digitaler Klassenraum 4.0“ mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den folgenden 3 Perspektiven analysiert und diskutiert werden:

1.) Technologische Perspektive: Wie funktioniert das digitale Klassenzimmer?

Was sind typische Systemkomponenten eines digitalen Klassenzimmers? Welche Ausstattungsvarianten und Praxiserfahrung gibt es an Schulen?

2.) Anwendungsbezogene Perspektive: Wie wird das digitale Klassenzimmer im Unterricht genutzt? Wie kann das Kollegium für das Unterrichten im digitalen Klassenzimmer motiviert und unterstützt werden?

3.) Didaktische und gesellschaftlich-kulturelle Perspektive: Wie wirkt sich das Unterrichten im digitalen Klassenzimmer auf das Lernen aus? Welche Handlungsspielräume lässt die Datenschutzgrundverordnung DSGVO?

Ein gemeinsamer Ausblick auf die Weiterentwicklung des „Digitalen Klassenraums“ zur „Digitalen Schule“ rundet den Workshop ab. Zur Einstimmung auf den Workshop kann der Praxisbericht „Transformation von Industrie 4.0 in berufliche Bildung 4.0“ unter dem folgenden Link heruntergeladen werden:

https://www.foraus.de/html/foraus_transformation-von-industrie-40-in-berufli

Über den Dozenten

Karl-Georg Nöthen ist Schulleiter des Hans-Böckler-Berufskollegs in Köln. Die Schule wurde 2018 als „Digitale Schule NRW“ ausgezeichnet. Sie nimmt am Projekt „ADiTPro2: Ausbildende qualifizieren für die digitale Transformation“ der RWTH Aachen teil. Aktuell arbeitet die Schule im Projekt „NRWgoes.digital: Qualifizierungsoffensive für Digitalisierung in der beruflichen Bildung in NRW“ mit. 2020 wird erstmals die Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“ unterrichtet. Gemeinsam mit der UNI Köln werden gegenwärtig Unterrichtskonzepte für das Digitale Klassenzimmer entwickelt und evaluiert. Für die Zukunft sind Kooperationen mit Berufskollegs in China für gemeinsame Projekte zur „Bildung 4.0“ geplant.

Hier geht’s zum Programm und zur Anmeldung für jakobb.