#ee Gelsenkirchen Header

#excitingedu Gelsenkirchen | 21. August 2025

Willkommen auf der Programmseite von #excitingedu Gelsenkirchen! Freue dich auf einen Tag voller Impulse rund um zeitgemäße Bildung, Vernetzung mit Gleichgesinnten und praxisnahe Einblicke in die Schule der Zukunft – kostenfrei und vor Ort. Wirf hier einen Blick ins Programm und informiere dich über die angebotenen Workshops!

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Du hast dich noch nicht angemeldet?

Dann kannst du dich jetzt noch kostenfrei registrieren!

Das Programm

09:00

Begrüßung

09:20 – 09:55

Icon_referent_ee_Platzhalter_600x600(1)

Keynote

10:40 – 11:25

Workshops A

Kristin van der Meer

Kristin van der Meer

KI-Kickstart: Clevere Tipps für den schnellen Einstieg

Du willst KI in deinem Unterricht nutzen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann komm hierher: In meinem Workshop bekommst du einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Ich stelle dir einfache, kostenlose KI-Tools vor, die du direkt in deinem Schulalltag einsetzen kannst – von der Ideenfindung bis zur Materialerstellung.

Ziele des Workshops:

Du probierst einfache KI-Tools für den Unterricht aus
• Du erfährst, wie KI dich im Schulalltag unterstützen kann
• Du findest erste Ideen für dein Fach
• Du gewinnst Sicherheit im Umgang mit KI-Materialien

Bitte installiert auf euren Endgeräten ein KI-Tool, z.B. ChatGPT, fobizz, Claude, Mistral, Notebook LM

Dieser Workshop richtet sich an Lehrer:innen aller Schularten und Fächer, die bereits erste Erfahrungen mit KI gesammelt haben und diese weiterentwickeln möchten.

Kurzvita:

Kristin van der Meer ist Grundschullehrerin, KI-Expertin für die Primarstufe und Bildungsinnovatorin. Sie ermutigt Lehrkräfte, Künstliche Intelligenz als Lernpartner schon ab der ersten Klasse einzusetzen, um Kinder zu selbstständigem, kritischem Denken zu befähigen. Neben ihrer Arbeit an der Schule gibt sie praxisorientierte Workshops und Webinare, in denen sie zeigt, wie KI den Unterricht strukturiert und individualisiert unterstützen kann.

11:55 – 12:40

Workshops B

Lea Lindemann 300x300 (1)

Lea Lindemann

Starke Klasse, starkes Miteinander – Classroom Management mit Herz und Haltung

Classroom-Management ist mehr als nur Ordnung halten. Es umfasst alle Strategien und Verhaltensweisen, mit denen Lehrkräfte für einen reibungslosen Unterricht sorgen und Störungen vorbeugen. Aber dahinter steckt weit mehr: Gutes Classroom-Management schafft durch eine klare Haltung und authentisches Auftreten ein Lernklima, in dem sich alle wohlfühlen – und in dem Lernen wirklich gelingt.
Der Schlüssel? Eine lebendige, vertrauensvolle Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler:innen. Sie bildet die Basis für fachliches, soziales und emotionales Lernen – und macht Schule zu einem Ort, der verbindet und bewegt.

Classroom-Management hängt von der Lehrkraft an, weil eben wir es sind, die mit Struktur, Plan und Haltung in die Klasse gehen, um dort für alle bestmöglich zu sorgen. Wie es mit einfachen Tricks funktionieren kann, erfährst du in diesem Seminar.

Kurzvita

Als Lehrerin mit über 13 Jahren Berufserfahrung ist es Lea Lindemann eine Herzensangelegenheit, ihre Kolleg:innen darin zu unterstützen, den alltäglichen Herausforderungen anders, neu und vor allem gelassen begegnen zu können. Praktische und praxisorientierte Methoden und Übungen helfen, dem beruflichen Alltag wieder gelassener entgegen zu blicken. Diese bringt sie mit ihren Fortbildungen direkt dahin, wo es brennt: in die Schulen zu ihren Kolleginnen und Kollegen.

15:25 – 16:25

Workshops C

Kristin van der Meer

Kristin van der Meer

Fix getippt, klug gepromptet

Masterclass

Du nutzt bereits erste KI-Tools und willst den nächsten Schritt machen? In diesem Workshop gehen wir einen Schritt weiter: Ich zeige dir, wie du Prompts strategisch einsetzen kannst, um bessere Ergebnisse zu erzielen, und wie du KI-Tools kreativ in verschiedene Unterrichtsszenarien integrierst. Außerdem besprechen wir ethische und rechtliche Fragen rund um den KI-Einsatz in der Schule. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie KI als Lernpartner Schüler:innen befähigen kann, selbst aktiv zu werden.

Im Workshop erwartet dich:
Du vertiefst deinen Umgang mit KI-Tools
• Du lernst, gezielt und wirkungsvoll zu prompten
• Du entwickelst kreative Ideen für den Einsatz im Unterricht
• Du tauschst dich über Chancen und Grenzen von KI in der Schule aus

Mein Workshop richtet sich an Lehrer:innen aller Schularten und Fächer, die bereits erste Erfahrungen mit KI gesammelt haben und diese weiterentwickeln möchten.

Kurzvita

Kristin van der Meer ist Grundschullehrerin, KI-Expertin für die Primarstufe und Bildungsinnovatorin. Sie ermutigt Lehrkräfte, Künstliche Intelligenz als Lernpartner schon ab der ersten Klasse einzusetzen, um Kinder zu selbstständigem, kritischem Denken zu befähigen. Neben ihrer Arbeit an der Schule gibt sie praxisorientierte Workshops und Webinare, in denen sie zeigt, wie KI den Unterricht strukturiert und individualisiert unterstützen kann.

Lea Lindemann 300x300 (1)

Lea Lindemann

Superkraft in Krisenzeiten: Wie Resilienz Schule stark macht

Widerstandsfähigkeit hilft uns, schwierige Situationen im Leben zu bewältigen und aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Für Lehrer:innen ist Resilienz im Schulalltag eine grundlegende Kompetenz, die dabei hilft, gelassener mit Herausforderungen, wie z.B. Verhaltensauffälligkeiten von Schüler:innen, klassendynamischen Prozessen oder systemischen Anforderungen umzugehen.

Das Seminar beschäftigt sich mit den Schlüsseln zur inneren Widerstandsfähigkeit und damit, wie man sie bewusst einsetzen kann, um Krisen gelassen zu bewältigen, ohne einen Schaden davon zu tragen. Der Zugang liegt in jedem Menschen selbst. Diesen zu entdecken und gekonnt einzusetzen, ist Ziel des Seminars.

Das neurobiologische Hintergrundwissen kombiniert mit praktischen Übungen aus diesem Seminar unterstützt dich in der Entwicklung deiner persönlichen Resilienz – praxisorientiert und direkt einsetzbar!

Kurzvita

Als Lehrerin mit über 13 Jahren Berufserfahrung ist es Lea Lindemann eine Herzensangelegenheit, ihre Kolleg:innen darin zu unterstützen, den alltäglichen Herausforderungen anders, neu und vor allem gelassen begegnen zu können. Praktische und praxisorientierte Methoden und Übungen helfen, dem beruflichen Alltag wieder gelassener entgegen zu blicken. Diese bringt sie mit ihren Fortbildungen direkt dahin, wo es brennt: in die Schulen zu ihren Kolleginnen und Kollegen.

Das Programm

09:00 | Begrüßung

09:20 – 09:55 | Keynote

Keynote

10:40 – 11:25 | Workshops A

Kristin van der Meer

Kristin van der Meer

KI-Kickstart: Clevere Tipps für den schnellen Einstieg

Du willst KI in deinem Unterricht nutzen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann komm hierher: In meinem Workshop bekommst du einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Ich stelle dir einfache, kostenlose KI-Tools vor, die du direkt in deinem Schulalltag einsetzen kannst – von der Ideenfindung bis zur Materialerstellung.

Ziele des Workshops:

Du probierst einfache KI-Tools für den Unterricht aus
• Du erfährst, wie KI dich im Schulalltag unterstützen kann
• Du findest erste Ideen für dein Fach
• Du gewinnst Sicherheit im Umgang mit KI-Materialien

Bitte installiert auf euren Endgeräten ein KI-Tool, z.B. ChatGPT, fobizz, Claude, Mistral, Notebook LM

Dieser Workshop richtet sich an Lehrer:innen aller Schularten und Fächer, die bereits erste Erfahrungen mit KI gesammelt haben und diese weiterentwickeln möchten.

Kurzvita:

Kristin van der Meer ist Grundschullehrerin, KI-Expertin für die Primarstufe und Bildungsinnovatorin. Sie ermutigt Lehrkräfte, Künstliche Intelligenz als Lernpartner schon ab der ersten Klasse einzusetzen, um Kinder zu selbstständigem, kritischem Denken zu befähigen. Neben ihrer Arbeit an der Schule gibt sie praxisorientierte Workshops und Webinare, in denen sie zeigt, wie KI den Unterricht strukturiert und individualisiert unterstützen kann.

weitere Workshops folgen

11:55 – 12:40 | Workshops B

weitere Workshops folgen

15:25 – 16:25 | Workshops C

Kristin van der Meer

Kristin van der Meer

Fix getippt, klug gepromptet

Masterclass

Du nutzt bereits erste KI-Tools und willst den nächsten Schritt machen? In diesem Workshop gehen wir einen Schritt weiter: Ich zeige dir, wie du Prompts strategisch einsetzen kannst, um bessere Ergebnisse zu erzielen, und wie du KI-Tools kreativ in verschiedene Unterrichtsszenarien integrierst. Außerdem besprechen wir ethische und rechtliche Fragen rund um den KI-Einsatz in der Schule. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie KI als Lernpartner Schüler:innen befähigen kann, selbst aktiv zu werden.

Im Workshop erwartet dich:
Du vertiefst deinen Umgang mit KI-Tools
• Du lernst, gezielt und wirkungsvoll zu prompten
• Du entwickelst kreative Ideen für den Einsatz im Unterricht
• Du tauschst dich über Chancen und Grenzen von KI in der Schule aus

Mein Workshop richtet sich an Lehrer:innen aller Schularten und Fächer, die bereits erste Erfahrungen mit KI gesammelt haben und diese weiterentwickeln möchten.

Kurzvita

Kristin van der Meer ist Grundschullehrerin, KI-Expertin für die Primarstufe und Bildungsinnovatorin. Sie ermutigt Lehrkräfte, Künstliche Intelligenz als Lernpartner schon ab der ersten Klasse einzusetzen, um Kinder zu selbstständigem, kritischem Denken zu befähigen. Neben ihrer Arbeit an der Schule gibt sie praxisorientierte Workshops und Webinare, in denen sie zeigt, wie KI den Unterricht strukturiert und individualisiert unterstützen kann.

Lea Lindemann 300x300 (1)

Lea Lindemann

Superkraft in Krisenzeiten: Wie Resilienz Schule stark macht

Widerstandsfähigkeit hilft uns, schwierige Situationen im Leben zu bewältigen und aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Für Lehrer:innen ist Resilienz im Schulalltag eine grundlegende Kompetenz, die dabei hilft, gelassener mit Herausforderungen, wie z.B. Verhaltensauffälligkeiten von Schüler:innen, klassendynamischen Prozessen oder systemischen Anforderungen umzugehen.

Das Seminar beschäftigt sich mit den Schlüsseln zur inneren Widerstandsfähigkeit und damit, wie man sie bewusst einsetzen kann, um Krisen gelassen zu bewältigen, ohne einen Schaden davon zu tragen. Der Zugang liegt in jedem Menschen selbst. Diesen zu entdecken und gekonnt einzusetzen, ist Ziel des Seminars.

Das neurobiologische Hintergrundwissen kombiniert mit praktischen Übungen aus diesem Seminar unterstützt dich in der Entwicklung deiner persönlichen Resilienz – praxisorientiert und direkt einsetzbar!

Kurzvita

Als Lehrerin mit über 13 Jahren Berufserfahrung ist es Lea Lindemann eine Herzensangelegenheit, ihre Kolleg:innen darin zu unterstützen, den alltäglichen Herausforderungen anders, neu und vor allem gelassen begegnen zu können. Praktische und praxisorientierte Methoden und Übungen helfen, dem beruflichen Alltag wieder gelassener entgegen zu blicken. Diese bringt sie mit ihren Fortbildungen direkt dahin, wo es brennt: in die Schulen zu ihren Kolleginnen und Kollegen.

Unsere Sponsoren:

Burlington English Logo transparent
Grammatip Logo transparent
Herolé Logo transparent
Lehrer-NRW-Logo transparent

Hier sind weitere #excitingedu Veranstaltungen, die dich interessieren könnten:

Du möchtest Aussteller werden oder einen Vortrag halten? Melde dich bei uns!

Judith Friedrich

Leitung Marketing & Vertrieb

0711 – 89462 – 253

[email protected]