#excitingedu

17
Mai

WLAN, BYOD, DSGVO & Co. – Die einfache Komplettlösung für die digitale Schule von morgen

[Gesponserte Inhalte] Damit virtuelles Lernen ein sinnstiftender Teil des Lehrplans wird, müssen die richtigen Instrumente beim Auf- und Ausbau schulischer Netzwerklandschaften gewählt werden. Die Vielfalt des deutschen Bildungswesens, länderspezifische Vorgaben und schuleigene Arbeitsprozesse erfordern dabei zwangsläufig individuelle Lösungen. Ein schneller Support und die zuverlässige Wartung sind meist nicht in Eigenleistung realisierbar, wobei die Minimierung von ...
7
Mai

Schulen gegen den Hunger: digitales Lernen trifft soziales Engagement

[Gesponserte Inhalte] Fernunterricht, Wechselunterricht, Präsenzklassen – der Schulalltag steht derzeit Kopf. Das Projekt „Schulen gegen den Hunger“ hat digital aufgerüstet und bietet Lehrkräften und Schüler*innen ein spannendes Bildungsmodul, das sich flexibel von zu Hause oder im Klassenraum umsetzen lässt. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung erleben die Schüler*innen anschließend, wie sie selbst zur Lösung ...
27
Apr

„Lebenslanges NRW-Verbot“: Wie sich ein US-Journalist den Unmut deutscher Abiturient*innen zuzog

„Lebenslanges NRW-Verbot!“, „Wegen dir werde ich arbeitslos sein, du Hund“, „Entschuldige dich!“ – das sind nur drei der Kommentare, die sich unter dem jüngsten Instagram-Post des US-amerikanischen Journalisten Farhad Manjoo finden lassen. Aber was hat Manjoo mit Nordrhein-Westfalen zu tun?

12
Apr

Digitale Schule. Digitale Tafel.

Nachhaltige Ausstattung digitaler Klassenzimmer mit Fördermitteln des DigitalPakt Schule [Gesponserte Inhalte] Das Zeitalter des digitalen Klassenzimmers und digitaler Lernräume hat begonnen. Dabei spielt die Förderung der Ausstattung durch die Gelder des DigitalPakt Schule eine wichtige Rolle.

12
Apr

Der Klimaschutz bewegt Schülerinnen und Schüler. Nicht nur freitags, sondern auch im Chemie-Unterricht.

[Gesponserte Inhalte] Der Klimawandel ist ein komplexes Phänomen und darüber zu diskutieren erfordert fundiertes Wissen. Das weiß auch Frank Liebner, der Mathematik und Chemie am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Löbau unterrichtet. Sein Wissen mit anderen Lehrkräften zu teilen, ist ihm dabei ein großes Anliegen. Ein Plädoyer für sensorgestützte Schülerexperimente in Chemie Was treibt Schülerinnen und Schüler außerhalb der ...
8
Apr

Schultransformation in der digitalen Welt: Wie eine Plattform Schulleitungen und Schulentwicklungsteams in ihrer strategischen Arbeit unterstützen kann

Der gesamtgesellschaftliche Wandel stellt ununterbrochen neue Anforderungen an jeden Einzelnen. Umso mehr ist die Schulgemeinschaft gefragt, Lernende mit genau den Kompetenzen auszustatten, die ihnen die Teilhabe an einer sich ständig verändernden digitalisierten Gesellschaft ermöglichen. Das System Schule als relativ statisches Konstrukt muss dazu kontinuierliche Veränderungsprozesse zulassen, um den jeweils aktuellen gesellschaftlichen Gegebenheiten gerecht zu werden und Lernende optimal auf ...
6
Apr

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz

[Gesponserte Inhalte] Künstliche Intelligenz begleitet uns durch unser Leben und wird in Zukunft immer mehr Aufgaben übernehmen. Wir sollten früh beginnen, Ängste vor diesem Mysterium abzubauen und stattdessen Konzepte verstehen zu lernen. Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz hat sich diese Ziele gesetzt und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, KI in die Klassenräume einziehen zu lassen. Der ...
6
Apr

EDU Control – Das Mobile Device Management speziell für Schulen

[Gesponserte Inhalte] Viele Schulen haben in den letzten Wochen Tablets für den digitalen Schulunterricht erhalten und in den kommenden Wochen und Monaten werden weitere Endgeräte für die Lehrer- und Schülerschaft an vielen Schulen verfügbar sein. Damit ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung getan, aber nun fangen die Herausforderungen für die Schulen erst an. ...
24
Mrz

MS Teams für Einsteiger | Klett MINT Digital Webinar

Ihr wollt mehr über das Urheberrecht, zu Nutzungsrechten, freien Creative Commons-Lizenzen und Open Educational Ressources (OER) erfahren? Gemeinsam mit Experte Henry Steinhau erarbeitet ihr unter anderem in praktischen Übungen die wichtigsten Grundkenntnisse!

23
Mrz

Initiative Digitale Bildung: Der Traum vom Digitalen Bildungsraum

Die Erfahrungen aus nunmehr einem Jahr Corona-Pandemie haben deutlich gezeigt, wie viele Probleme es noch bei der digitalen Bildung in Deutschland gibt. Dabei bestand ein Großteil der Schwierigkeiten, die stärker ans Licht der Öffentlichkeit getreten sind, bereits seit Jahren.

Seite 5 von 34